Hwang Dae Hong aus Südkorea gewann den Gold Award mit einer Zeit von 2 Minuten 9,219 Sekunden. Silber gewann der Kanadier Stephen Dubois (2:09,254). Yelistratov legte die Strecke in 2 Minuten 9,267 Sekunden zurück. Dubois lag im Fotofinish vor Yelistratov.

Erstmals nahmen 10 Athleten am Finalrennen teil. Diese Situation entstand durch das Aufeinandertreffen im zweiten Halbfinale zwischen dem Ungarn John-Henry Krueger, Dubois und dem Niederländer Shinki Knegt. Als Ergebnis der Videoaufzeichnung wurde festgestellt, dass der Vertreter der Niederlande für die Kollision verantwortlich war, und der Ungar und der Kanadier erhielten zusätzliche Quoten, um ins Finale einzuziehen.

Yelistratov ist 31 Jahre alt, er vertritt den Dynamo-Sportverein. Die Bronzemedaille ist die dritte olympische Medaille seiner Karriere, nachdem er zuvor bei den Olympischen Spielen 2018 über 1.500 m Dritter und bei den Spielen in Sotschi mit der Staffel Erster geworden war. Außerdem hat er einen Sieg bei Weltmeisterschaften und 14 bei Europameisterschaften.

Hwang Dae Hong ist 22 Jahre alt, er gewann zum ersten Mal in seiner Karriere Olympia-Gold, bei den Spielen vor vier Jahren wurde er Zweiter über 500 m. Außerdem hat er vier Siege bei Weltmeisterschaften.

In der Medaillen-Gesamtwertung belegt das russische Team mit zwei Gold-, drei Silber- und sechs Bronzemedaillen den achten Platz. Führend ist das norwegische Team (4-2-4), die Deutschen sind Zweiter (4-2-0), die Schweden sind Dritter (4-1-2). Gemessen an der Gesamtzahl der Medaillen belegten die Russen den alleinigen ersten Platz (11) vor den Norwegern (10).

Nein. Das Land Gold Silber Bronze Summe
eins Deutschland 5 3 0 acht
2 Norwegen 4 2 4 eins0
3 Schweden 4 eins 2 7
4 Niederlande 3 3 eins 7
5 China 3 2 0 5
6 Österreich 2 4 4 eins0
7 Italien 2 4 eins 7
acht Russland 2 3 6 elf
9 Slowenien 2 eins 2 5
eins0 Vereinigte Staaten von Amerika eins 5 eins 7
elf Frankreich eins 5 0 6
eins2 Kanada eins 2 5 acht
dreizehn Japan eins eins 2 4
eins4 Schweiz eins 0 3 4
fünfzehn Südkorea eins 0 eins 2
fünfzehn Australien eins 0 eins 2
eins7 Neuseeland eins 0 0 eins
17 Tschechien 1 0 0 1
17 Slowakei 1 0 0 1
zwanzig Weißrussland 0 1 0 1
21 Ungarn 0 0 2 2
22 Finnland 0 0 eins eins
22 Polen 0 0 eins eins

SITE2READ

v0.0.0