Moosbeernocken, Moschbernockn, Schwarzbeernocken, Heidelbeerküchle oder Heidelbeertatscherl: Es ist wie Heidelbeeren in Pfannkuchenform, mit Puderzucker bestreut. Dieses köstliche Gericht hat viele Namen – und viele Rezepte, um es zuzubereiten. Hier sind unsere zwei liebsten Arten der Zubereitung von Moosbeernocken: Das klassische Rezept mit Ei und eine gute vegane Alternative.
Vegane Moosbeernocken (Bild links) schmecken etwas mehliger, aber frischer – und sind keinesfalls trocken. Da ich für die Zubereitung weder Ei noch Ei-Ersatz verwende, sind sie etwas fummelig in der Pfanne zu wenden und brauchen mehr Hitze als die klassische Variante. Vorteil Nummer eins: Sie beflecken Lippen und Zunge viel besser als die mit Ei zubereiteten ;-)
Meine Jungs bevorzugen die klassischen Moosbeernocken mit Ei (Bild rechts), da sie tendenziell fester und leichter zu essen sind. Außerdem sind sie bissfester. Allerdings… die Sache mit der Zungenfärbung ist ein großer Punkt!
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Kochzeit: 15 Minuten
Portionen: 2
Das klassische Moosbeernocken-Rezept
Zutaten
- 3 Eier
- 50 g Zucker (nach Belieben)
- 150 g Mehl
- 300 g Moosbeeren (Wilde Heidelbeeren)
- Butterschmalz zum Braten
Methodee
Eier und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Mehl einrühren und die gewaschenen Heidelbeeren dazugeben. Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Geben Sie pro Portion ein paar Esslöffel Teig ab und backen Sie die Moosbeernocken, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind. Die Moosbeernocken werden am besten mit Puderzucker serviert.
Eier und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
Mehl einrühren.
Die gewaschenen Heidelbeeren zugeben.
Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und pro Portion ein paar Esslöffel Teig hineingeben.
Die Moosbeernocken von beiden Seiten goldbraun backen.
Das vegane Moosbeernocken-Rezept
Zutaten
- 300 g Moosbeeren (Wilde Heidelbeeren)
- 75 g Mehl
- Etwas Wasser
- Kokosöl zum frittieren
Method