Bourbon ist das alkoholische Nationalgetränk der Vereinigten Staaten. Auf Bundesebene ist es seit 1964 gesetzlich anerkannt. Bourbon gilt als Elite-Getränk mit goldener Bernsteinfarbe und Aromen von Vanille und Zimt.
Der Name Bourbon stammt aus dem späten 18. Jahrhundert. Im Jahr 1785 wurden Siedlungen, die nach den Bourbonen, der französischen Königsdynastie, benannt wurden, von irischen Siedlern gegründet, die vor dem anhaltenden Bürgerkrieg in den Westen der Vereinigten Staaten flohen. Später wurden diese Siedlungen in eine separate Grafschaft aufgeteilt. Es wird angenommen, dass das erste Getränk in dieser Grafschaft vom Kleriker Elijah Craig für seine Gemeindemitglieder destilliert wurde. Dies belegt eine Anzeige aus dem Jahr 1821.
Zu dieser Zeit war die Grafschaft eine Zwischenstation für den Transport von Alkohol auf dem Weg nach New Orleans. Die Fässer, die in den Häfen der Grafschaft landeten, wurden mit ihrem Namen gestempelt, so dass der Name "Bourbon" bald ein bekannter Name für jeden Alkohol wurde, der aus dieser Grafschaft (heute Grafschaft) stammte [1]
Unterschiede zu Whisky
- Unterschiede zu Whisky
- Typen und Marken
- Wie wird es hergestellt
- Chemische Zusammensetzung
- Anwendung in der Schulmedizin
- Der Schaden des Getränks
- So trinkt man richtig
- Kochanwendungen
- Schlussfolgerungen
Viele normale Verbraucher glauben, dass Bourbon ein amerikanischer Whisky ist, aber das ist nicht ganz richtig. Es gibt eine Reihe grundlegender Unterschiede zwischen Whisky und Bourbon, die es ermöglichen, dieses Getränk als eigene Alkoholart zu unterscheiden [2]
Rohstoffe für Bourbon
Der Hauptunterschied zwischen Bourbon und Whisky ist der Rohstoff, aus dem er hergestellt wird: Für seine Herstellung wird Mais verwendet, nicht Gerste. Darüber hinaus muss der Anteil an Rohmais in der Mischung zur Herstellung dieses Getränks mindestens 51 % betragen [3]
Produktionsstandort
Nicht jeder Maisalkohol kann als Bourbon bezeichnet werden. Um so genannt zu werden, muss im Bundesstaat Kentucky ein echtes alkoholisches Maisgetränk hergestellt werden.[4]
Produktionstechnologie
Bei der Herstellung von Bourbon wird die Phase des Rohmälzens ausgeschlossen. Außerdem erfolgt die Reifung des Alkohols nach der Gärung in neuen Eichenfässern, die von innen befeuert werden [5]
Geschmack und Farbe
Der Geschmack von Bourbon ist sehr reichhaltig und hat aufgrund des Vorhandenseins von Mais einen süßen Farbton. Die Reifung des Destillats in gerösteten Eichenfässern verleiht dem Alkohol einen satten dunklen Farbton, der ihn vom helleren Whisky unterscheidet.
Typen und Marken
Abhängig von den Besonderheiten der Mischung und Herstellung dieses Alkohols werden mehrere Arten von Bourbon unterschieden:
Die bekanntesten Markenzeichen des echten amerikanischen Bourbons sind:
- Jim Beam;
- Vier Rosen;
- Himmelshügel;
- Zeichen des Schöpfers;
- Blankons;
- Benchmark [6]
Wie wird es hergestellt
Das Wasser in Bourbon County, Kentucky, ist eisenfrei. Dies beeinflusst den Geschmack des alkoholischen Getränks, das bei seiner Verwendung hergestellt wird.
Es gibt mehrere Schritte, um einen echten Kentucky-Bourbon herzustellen:
Das Getränk vor dem Abfüllen mindestens 2 Jahre ziehen lassen. Um den gleichen Geschmack, die gleiche Farbe und den gleichen Geruch von Bourbon in einer Charge zu erreichen, wird Alkohol aus verschiedenen Fässern gemischt.
Chemische Zusammensetzung
Die chemische Zusammensetzung eines alkoholischen Getränks hängt vom Rohstoff ab. Es enthält Vitamine A, Gruppe B, PP, Mineralstoffe (Phosphor, Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium). Der Kaloriengehalt von Bourbon beträgt 230-235 kcal pro 100 ml [8]
Anwendung in der Schulmedizin
Aufgrund seiner Stärke hat Bourbon kauterisierende, wundheilende, antiseptische und bakterizide Eigenschaften. Der darin enthaltene Alkohol, wenn er innerlich konsumiert wird:
- wirkt kurzfristig wärmend;
- zeigt eine lokalanästhetische Wirkung;
- beschleunigt den Herzschlag;
- tont auf;
- regt die Sekretion von Verdauungssäften an [9] [10]
In der Volksmedizin wird reines alkoholisches Getränk nicht als Medizin verwendet. Auf seiner Basis werden alkoholhaltige Arzneimittel hergestellt.
Walnuss-Tinktur
Bei Mandelentzündung, Laryngitis, Bronchitis den Hals mit Tinktur auf den Trennwänden von Walnüssen spülen. Um es herzustellen, wird eine Handvoll Membranen in 200 ml reines Getränk gegossen, mindestens 30 Tage lang darauf bestanden und gefiltert.
Weißdorn-Tinktur
Um diese Tinktur zuzubereiten, nehmen Sie einen Esslöffel gehackte Weißdornfrüchte, gießen Sie 200 ml des Getränks ein und bestehen Sie mindestens eine Woche lang an einem dunklen Ort unter täglichem Schütteln. Nach dem Abseihen wird die Tinktur dreimal täglich 30 Tropfen vor den Mahlzeiten eingenommen. Dieses Mittel hilft bei Bluthochdruck, Herzklopfen, Schlaflosigkeit und Gallenstau.
Verdünnter Bourbon kann für Kompressen, Wickel, Lotionen bei Arthritis, Arthrose, Gelenkschmerzen, zur Resorption von subkutanen Hämatomen verwendet werden.
Der Schaden des Getränks
Bei der Verwendung dieses Getränks im Inneren ist zu beachten, dass es sich in erster Linie um starken Alkohol handelt, daher muss es in begrenzten Mengen konsumiert werden [11]
Das Getränk und die Produkte daraus sind kontraindiziert:
- Kinder;
- schwangere und stillende Frauen;
- Menschen mit akuten infektiösen und somatischen Erkrankungen;
- mit Gallenstein und Urolithiasis;
- mit Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren;
- an Gicht und Diabetes mellitus leiden;
- Menschen mit psychischen Störungen.
Es ist auch verboten, Bourbon als Wärmemittel zu verwenden. Die wärmende Wirkung des Getränks hält nicht lange an: Die Verengung der Kapillaren wird schnell durch ihre Parese (Erweiterung) ersetzt. Dadurch kommt es zu einer aktiven Wärmeübertragung durch die Haut, die aufgrund von Unterkühlung gefährlich ist.
So trinkt man richtig
Der Hauptzweck von Bourbon ist nach wie vor nicht die Behandlung von Krankheiten, sondern der Konsum als Alkohol. Das Getränk hat einen langen Nachgeschmack. Bourbon spielt häufig die Rolle eines Digestifs, eines alkoholischen Getränks, das gegen Ende einer Mahlzeit serviert wird, um die Verdauung zu verbessern. Er wird pur, mit Eis, verdünnt mit Sprudelwasser oder in Form von Cocktails getrunken [12]
In seiner reinen Form wird Bourbon aus niedrigen und breiten Gläsern getrunken, die einen dickeren Boden und dünnere Wände haben. In Bars finden Sie auch andere Gerichte für einen Drink - Shots, die auf Russisch Stapel genannt werden. Sommelier-Verkoster glauben, dass das Bouquet dieses Alkohols ein tulpenförmiges Glas enthüllt.
Dieser amerikanische Maisalkohol passt gut zu Sushi, Roquefortkäse, Zitrone, frischem Obst, Beeren, Fruchtsorbets, Schokolade, Mandeln, Kaffee. Es wird zu Cremesuppen, Fischgerichten, Meeresfrüchten, Braten serviert.
In Cocktails wird dieser Alkohol mit Soda (kohlensäurehaltigem Wasser), Cola, Zitronen-, Orangen-, Grapefruit- und Ananassäften, Sirupen, Likören und Rum gemischt. Der beliebteste Cocktail auf Bourbon-Basis in den Vereinigten Staaten ist Manhattan.
Cocktail "Manhattan"
Für die Zubereitung benötigen Sie: 60 ml Bourbon, 30 ml roter Rosso-Wermut, 2 ml starke venezolanische Tinktur - Angostura Bitter und eine Cocktailkirsche. Die alkoholischen Komponenten werden in einem Martiniglas gemischt und eine Kirsche wird hineingeworfen.
Kochanwendungen
In der Heimat des Getränks werden damit viele Gerichte aus Fleisch und Fisch zubereitet. In klassischen Rezepten wird er oft durch Whisky ersetzt, um Gerichten einen Vanille-Zimt-Geschmack zu verleihen. Amerikaner kochen gerne Roastbeef mit Bourbon.
Amerikanischer Rinderbraten
Um es zuzubereiten, benötigen Sie: Rindfleisch - 1 kg, 3-4 Stk. Zwiebeln, Speck - 0,4 kg, Sahne - 0,5 l, Gurken, Zitrone, Salz, Gewürze und Bourbon. Gewürfeltes Fleisch wird gesalzen, mit Gewürzen gewürzt, Zitronensaft, Zwiebel in Ringe oder halbe Ringe geschnitten und 20 ml Bourbon hinzugefügt. Das Fleisch muss mindestens 5 Stunden mariniert werden. Danach wird es auf einem Backblech gebraten, das auf Speck ausgelegt ist. Nachdem das Fleisch während des Einstechens keinen rosa Saft mehr abgibt (gutes Rösten), fügen Sie Sahne und gehackte Gurken hinzu und schmoren Sie es weitere 15-20 Minuten. Dadurch wird der Braten saftig und aromatisch. Als Beilage werden Kartoffelpüree oder Spaghetti serviert.
Schlussfolgerungen
- Coronaviren: SARS-CoV-2 (COVID-19)
- Antibiotika zur Vorbeugung und Behandlung von COVID-19: Wie wirksam sind?
- Die häufigsten „Büro“-Krankheiten
- Tötet Wodka das Coronavirus?
- Wie bleibt man auf unseren Straßen am Leben?
Bourbon ist ein traditionelles amerikanisches starkes alkoholisches Getränk, das in Kentucky aus Maisrohstoffen hergestellt wird. Seine Geschichte reicht bis in die Zeit des Wilden Westens zurück. Seit 1964 ist es offiziell als alkoholisches Nationalgetränk der Vereinigten Staaten anerkannt.
Bourbon sollte nicht mit Whisky verwechselt werden, sie haben viele grundlegende Unterschiede. Bei der Herstellung von echtem amerikanischem Bourbon gibt es keine Mälzung und das Getränk reift mindestens 2 Jahre in neuen Eichenfässern, die zuvor von innen befeuert wurden.
Maisalkoholisches Getränk wird pur oder in Cocktails getrunken. Er passt gut zu Eis, Cola, Säften, Früchten und Beeren, Roquefortkäse. Er wird als Digestif oder zu Fleisch-, Fisch- und Meeresfrüchtegerichten serviert. Das herzhafte Vanille-Zimt-Aroma des alkoholischen Getränks wird in der amerikanischen Küche gerne bei der Zubereitung von Fleisch- oder Fischgerichten verwendet.
Bei der Verwendung dieses Alkohols ist zu beachten, dass es sich um ein starkes alkoholisches Getränk (über 40%) handelt und viel Fuselöle und Furfural enthält, daher schnell zu einer Vergiftung führt und zu einer akuten Alkoholvergiftung führen kann.
Fragen und Antworten (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen Bourbon und Whiskey?
Ein entscheidender Unterschied zwischen dem amerikanischen und schottischen Whisky ist aber die Grundzutat: Während in Schottland ausschließlich gemälzte Gerste in den Single Malt Whisky kommt, verwenden die Amerikaner mit Vorliebe Mais für den Bourbon Whiskey .
Welche Bourbon Whiskey gibt es?
Die bekanntesten Marken sind Jim Beam, Makers Mark, Jack Daniels, Woodford Reserve, George Dickel, Four Roses, Evan Williams, Buffalo Trace, Van Winkle, Blanton und Wild Turkey.
Wann darf sich ein Whisky Bourbon nennen?
Auf dem Etikett darf nur Bourbon stehen, wenn er in den USA destilliert wurde. Und um sich „Kentucky Bourbon “ nennen zu dürfen , muss er in Kentucky destilliert worden sein.
Was heißt Bourbon auf Deutsch?
Bourbon steht für: Bourbon Whiskey, amerikanische Whiskey-Sorte. ...
Wo liegt der Unterschied zwischen Scotch und Whisky?
Nicht nur an den Namen Irish und Scotch kann man ihre Herkunft ablesen, auch die Schreibweise des Wortes Whisky gibt einen Hinweis auf das Ursprungsland: Die Schotten schreiben Whisky , die Iren schreiben Whiskey . Beide, Scotch Whisky und Irish Whiskey , werden hauptsächlich aus Gerste hergestellt.
Was ist der Unterschied zwischen Whisky und Whiskey?
Fassen wir zusammen: Schottische Destillate ( Scotch Whisky ) und auch kanadische, werden grundsätzlich ohne „e“, also Whisky geschrieben. Hingegen die irischen (Irish Whiskey ) und z.T die amerikanischen mit „e“, also Whiskey .
Was schmeckt besser Bourbon oder Scotch?
So dass Scotch - Whisky insgesamt im Vergleich zu Bourbon - Whiskey die Spirituose mit der deutlich größeren Geschmacks-Bandbreite und Abwechslung ist. Kein Wunder, denn rund 70% des Whisky -Geschmacks kommen aus der Fasslagerung.
Warum heißt es Bourbon?
Herkunft der Bezeichnung Bourbon
Benannt wurde das Bourbon County wiederum nach dem französischen Königsgeschlecht Bourbon , als Anerkennung für dessen Unterstützung im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gegen die Briten.
Was ist ein Ungereifter Bourbon?
Alles, was Sie zusätzlich zum Set benötigen ist ein ungereifter Bourbon oder anderer neutraler Alkohol auf Getreidebasis (z.B. Wodka aus Weizen). Die Mischung der Holzchips bleibt ca. 2-4 Wochen im Alkohol und ahmt dort die Fassreifung nach.
Wie spricht man Bourbon?
Bour·bon, Plural: Bour·bons. Aussprache: IPA: [ˈbœːɐ̯bən] Bourbon .