Bild

Die Reinigungswirkung wird durch die Wirkung von Tensiden (kurz Tenside) erreicht, die Talgpartikel und Schmutz vom Kopf binden und auswaschen.

Tenside sind in jeder Reinigungskosmetik enthalten: Duschgel, Gesichtswasser und Flüssigseife.

Schaden von Tensiden für den Menschen

Damit ein Kosmetikprodukt wirklich reinigt, muss es mindestens 10 % Tensid enthalten, am besten 12-14. Bei einem so großen Volumen ist es wichtig, dass diese Komponenten die Haut nicht schädigen.

Viele Massenkosmetikhersteller verwenden billige und nicht ganz ungefährliche Tenside in ihren Produkten. Sie werden aus Erdölprodukten gewonnen, sie sind so stark, dass sie problemlos ausgewaschen werden können, beispielsweise Maschinenöl aus Motoren. Diese Tenside dringen in die Zellzwischenräume der Haut ein und zerstören ihre Schutzbarriere. Wenn sie schlecht abgewaschen werden, wird die negative Wirkung verstärkt. Deshalb schreiben die Hersteller, dass das Produkt gründlich mit viel Wasser abgewaschen werden muss.

SLS ist das aggressivste Tensid

Das aggressivste Tensid ist Natriumlaurylsulfat, das auf Verpackungen als Natriumlaurylsulfat (SLS) bezeichnet wird. Diese Substanz erzeugt reichlich Schaum, dringt aber gleichzeitig tief in die Haut ein und beschädigt die Schutzschicht stark. Es kann bei vielen Menschen Allergien auslösen.

SLS im Shampoo schwächt die Haare, provoziert deren Verlust. Außerdem kann SLS nicht vollständig abgewaschen werden, es kann sich im Körper anreichern und langfristig wirken. Das zweite beliebte Tensid – Sodium Laureth Sulfate oder Sodium Laureth Sulfate (SLES) – ist sicherer für den Menschen, aber viel schädlicher für die Umwelt.

Um den Schaden durch solche Komponenten zu verringern, werden Kosmetika spezielle Weichmacher zugesetzt, wie z. B. Cocamidopropyl Betaine, Sodium Cocoyl Glutamate oder Sodium Cocoamphoacetate. Sie werden aus Kokosöl und pflanzlichen Aminosäuren gewonnen.

Weiche Tenside

Natürliche Tenside, die in Bio-Shampoos verwendet werden, trocknen das Haar und die Kopfhaut nicht aus, verursachen keine Reizungen und lassen sich leicht auswaschen. In solchen Shampoos finden Sie: Glykoside aus Kokos- oder Palmöl, Kartoffel-, Reis- oder Weizenglukose (Lauryl Glucoside, Decyl Glucoside, Coco Glucoside). Auch die uns bereits bekannte Seifenwurzel reinigt das Haar durch den Gehalt an Glykosiden (Saponaria officinalis). Eine Pflanze namens Kumerau (Pomaderris kumerahou) schäumt ebenfalls.

Leider ist es keine leichte Aufgabe, ein sulfatfreies Shampoo zu finden.

Sulfate sind in fast allen beworbenen Produkten enthalten. Deshalb möchte ich Sie noch einmal daran erinnern, dass Sie die Komposition sorgfältig studieren müssen. Möglicherweise müssen Sie etwas mehr Zeit mit der Suche nach dem richtigen Produkt verbringen, aber gesundes, glänzendes und frisierbares Haar ist es wert!


Fragen und Antworten (FAQ)

Was genau sind Tenside?

Was sind Tenside ? Tenside sind auch als Detergentien oder waschaktive Substanzen bekannt. Es handelt sich bei diesen Stoffen um Substanzen, welche amphiphil sind. Das heißt, dass die Oberflächenspannung von zwei Phasen, beispielsweise Wasser und Öl, vermindert wir

Ist Tensid Seife?

Seifen sind spezielle Tenside . Es handelt sich dabei um Natrium- oder Kaliumsalze von Fettsäuren. Sie weisen die typische Struktur von Tensiden auf: ein unpolarer Rest R und eine Carboxygruppe als polares Köpfchen.

Was sind Tenside Beispiele?

Tenside bewirken, dass zwei eigentlich nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Öl und Wasser, fein vermengt werden können. Unter Tensiden versteht man auch waschaktive Substanzen (Detergentien), die in Waschmitteln, Spülmitteln und Haarwaschmitteln enthalten sind.

Was sind Tenside und Emulgatoren?

Emulgatoren sind oberflächenaktive Stoffe, welche durch Herabsetzung der Grenzflächenspannung des Wassers die Bildung und Haltbarkeit einer Emulsion bewirken. Man unterscheidet Öl-In-Wasser-Emulsionen und die Wasser-In-Öl-Emulsionen.

Was sind Tenside einfach erklärt?

Tenside (von lat. tensus, van tendere – spannen, straff anziehen), sind Substanzen, die die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit oder die Grenzflächenspannung zwischen zwei Phasen herabsetzen und die Bildung von Dispersionen ermöglichen oder unterstützen.

Wie gefährlich sind Tenside?

Für unsere Gesundheit sind Tenside mitunter bedenklich, weil sie Haut und Schleimhäute austrocknen oder reizen können und so anfälliger machen für Allergien und Ausschläge. Tipp: Verwende Reinigungsmittel immer möglichst sparsam bzw. halte dich bei Waschmitteln genau an die empfohlene Dosierun

Ist eine Seife ein Tensid?

Das bekannteste natürliche Tensid ist zum Beispiel Seife , die bei der Verseifung von pflanzlichen oder tierischen Fetten mit Lauge entsteht. Synthetische Tenside dagegen werden, wie der Name schon sagt, künstlich hergestellt und können Haut und Umwelt schädigen. Häufig basieren diese synthetischen Rohstoffe auf Erdöl.

Ist Seife ein Salz?

Seifen sind Natrium- oder Kalium-Salze höherer Fettsäuren, die hauptsächlich zur Körper-, weniger zur Oberflächenreinigung verwendet werden. Als allgemeines Reinigungsmittel, besonders als Waschmittel von Textilien haben Seifen ihre Bedeutung verloren, da sich unlösliche Kalkseifen bilden.

Sind Fettsäuren Tenside?

Für den Menschen sind all jene Fettsäuren essentiell, die mindestens eine Doppelbindung distal (von der Carboxylgruppe weg) vom neunten C-Atom haben. Die Natrium- oder Kalium-Salze der höheren Fettsäuren sind als Seifen bekannt und werden als Tenside verwendet.

Wie erkennt man welches Tensid es ist?

Da sie immer ein Gegenkation beinhalten, erkennt man sie schnell an den Wörtern Natrium (engl. Sodium) oder Ammonium. Bekannte Tenside sind hier Sodium Lauryl Sulfate (SLS), Sodium Laureth Sulfate (SLeS), Ammonium Lauryl Sulfat (ALS).

Was gibt es für Tenside?

Je nach elektrischer Ladung des hydrophilen Molekülteils unterscheidet man vier Gruppen von Tensiden :

  • Anionische Tenside – sind negativ geladen. ...
  • Kationische Tenside – sind positiv geladen. ...
  • Nichtionische Tenside – tragen keine Ladung. ...
  • Amphotere Tenside – sind zugleich negativ und positiv geladen.