Siamratte: Merkmale und Pflege zu Hause

Bis vor kurzem waren nur Katzen Siamesen, jetzt gesellen sich Ratten dazu. Diese niedlichen Tierchen ähneln Katzen nicht nur in der Farbe, sondern auch in ihrem eigentümlichen Charakter. Die Siamratte wird immer mehr zu einem Haustier, das von Erwachsenen und Kindern gleichermaßen geliebt wird. Wenn Sie mit diesen erstaunlichen Tieren nicht vertraut sind, ist es an der Zeit, diese lächerliche Situation zu korrigieren.

Siamratte: Merkmale und Pflege zu Hause

Beschreibung

Ratten haben keine Rassen, sie unterscheiden sich in Farbe, Ohrgröße und anderen äußeren Merkmalen. Siamesen sind in ihrer Farbe einer ähnlichen Rasse aus der Familie der Katzen sehr ähnlich. Creme ist die Hauptfarbe. Nase, Pfoten und Schwanz haben einen dunkleren Farbton, meistens Schokolade, aber auch Blau und Nerz. Abhängig von der Farbe dieser Flecken gibt es 3 Haupttypen von Siamesen:

  • Siegelpunkt entspricht braunen Flecken;
  • blauer Punkt ist die graue Farbe der Flecken;
  • Nerzpunkt entspricht dem blauen Farbton.
Siamratte: Merkmale und Pflege zu HauseSiamratte: Merkmale und Pflege zu HauseSiamratte: Merkmale und Pflege zu Hause

Für die Augenfarbe gibt es 2 Optionen: Schwarz und Rot. Je nach Felltyp und Strukturmerkmalen der Ohrmuscheln werden viele Sorten siamesischer Ratten unterschieden.

Flecken oder Punkte erscheinen bei Jungen nicht sofort, sondern erst, nachdem sie zwei Monate alt sind. Es kann auch sein, dass die Punkte gar nicht erscheinen oder eine unausgesprochene Farbe haben. Solche Vertreter der siamesischen Familie erhalten auf Ausstellungen niedrige Punktzahlen, und im Allgemeinen wird eine solche Farbe als Laster angesehen.

Siamratte: Merkmale und Pflege zu Hause

Die siamesische Farbe findet sich in vielen anderen Sorten. Am beliebtesten ist der siamesische Dambo. Diese Tiere zeichnen sich durch große, sehr niedliche Ohren aus. Die Kombination mit einer einzigartigen Farbe macht diese Tiere bei vielen beliebt und beliebt.

Siamratte: Merkmale und Pflege zu Hause

Pflege

Die Siamratte ist ein sauberes und anspruchsvolles Tier. Damit sie sich gut fühlt, fröhlich, freundlich und gesund ist, ist es notwendig, ihr angenehme Lebensbedingungen zu bieten.

  • Als Haus eignet sich am besten ein Käfig mit Eisenstangen. Das Aquarium muss verlassen werden, da sich das Tier unter solchen Bedingungen unwohl fühlt.
  • Siamesen sind aktive Tiere, daher sollten sich eine Vielzahl von Freizeitgeräten im Käfig befinden. Stellen Sie sicher, dass das Rad, Leitern, Tunnel und Hängematten hinzugefügt werden können.
  • Zur Erholung braucht man ein Haus.
  • Der Futterautomat sollte regelmäßig von Speiseresten gereinigt werden. Lassen Sie keine abgestandenen Lebensmittel darin zu, deren Verwendung zu einer Vergiftung des Tieres führen kann.
  • Siamesen lieben Wasservorgänge, daher ist es ratsam, ein entsprechendes Badebehältnis im Käfig anzubringen.
  • Die Toilettenwanne kann mit zerrissenem Papier, Heu und Sägemehl gefüllt werden. Sie müssen es mehrmals pro Woche wechseln. In diesem Fall wird das Tier nicht zur Quelle eines unangenehmen Geruchs.
  • Ratten müssen mit den Zähnen knirschen. Für diese Zwecke können Sie ein spezielles Gerät kaufen oder dem Tier einen Mineralstein anbieten.
  • Eine siamesische Ratte sollte nicht die ganze Zeit in einem Käfig gehalten werden. Es muss jeden Tag für mindestens eine halbe Stunde freigesetzt werden.
  • Siamratte: Merkmale und Pflege zu HauseSiamratte: Merkmale und Pflege zu HauseSiam Ratte: Merkmale und Pflege zu HauseSiam-Ratte: Merkmale und Pflege zu HauseSiam-Ratte: Merkmale und Pflege zu HauseSiam-Ratte: Merkmale und Pflege zu Hause

    Diät

    Getreide bildet die Grundlage der täglichen Ernährung dieser Tiere. Ein solches Produkt muss ständig im Feeder vorhanden sein. Sie können fertige Mischungen für Ratten kaufen. Als Abwechslung können Sie die folgenden Produkte zu ihrem Menü hinzufügen:

    • fettarmes gekochtes Fleisch, Hühnchen ist am besten;
    • gekochtes Eigelb;
    • Naturjoghurt mit geringem Fettgehalt und ohne Zusatzstoffe;
    • Früchte und Trockenfrüchte sind ein Leckerbissen für Tiere, Zitrusfrüchte hingegen nicht, da sie Allergien auslösen können.
    Siam-Ratte: Merkmale und Pflege zu Hause ZuhauseSiamratte: Merkmale und Pflege zu HauseSiamratte: Merkmale und Pflege zu HauseSiamratte: Merkmale und Pflege zu Hause Bedingungen

    Solche Ergänzungen zur Hauptnahrung können höchstens zweimal pro Woche hinzugefügt werden.

    Verhaltensmerkmale

    Die Natur dieser Tiere kann nicht als einfach bezeichnet werden. Siamesen zeichnen sich durch Wachsamkeit aus. Wenn das Tier eine schlechte Erziehung hat, kann es versuchen, seinen Besitzer zu beißen. Ein solches Verhalten muss gestoppt werden und versucht werden, so schnell wie möglich eine gemeinsame Sprache mit dem Haustier zu finden. Dazu können Sie die folgenden Tipps verwenden:

    • von Kindheit an muss man ein Tier aufheben, mit ihm sprechen, es sozusagen beim Namen nennen, es in den Händen zähmen und Kontakt aufnehmen;
    • Das aggressive Verhalten einer Ratte kann durch leichte Schläge in die Schnauze, einen Schrei oder ein Klicken auf die Nase gestoppt werden.
    • Von den ersten Minuten der Kommunikation an müssen Sie zeigen, dass Sie die Hauptperson sind.
     Siamratte: Merkmale undUmzug zu Hause

    Reproduktion

    Pointed Kittens können auch in normal gefärbten Katzen geboren werden, wenn sich herausstellt, dass sie Träger solcher Gene sind.

     Siamratte: Merkmale und Pflege zu Hause

    Der Zuchtprozess von siamesischen Ratten zu Hause ist einfach. Um einen gesunden, schönen Nachwuchs zu bekommen, müssen Sie sich an die folgenden Regeln halten.

  • Für die Paarung müssen Sie Ratten auswählen, die älter als 3 Monate sind. Das ausgewählte Paar muss für mehrere Tage in einen Käfig gesetzt werden.
  • Die Schwangerschaft dauert maximal 24 Tage. Die werdende Mutter sollte sich voll ernähren, eiweißhaltige Lebensmittel müssen in die Ernährung aufgenommen werden.
  • Blutiger Ausfluss und der Wunsch des Tieres, sich zurückzuziehen, können auf die bevorstehende Geburt hinweisen.
  • Es können 8 bis 18 Ratten geboren werden. Frauen sind gute Mütter, sie umgeben ihren Nachwuchs mit Liebe und Fürsorge.
  • Während das Weibchen ihre Jungen füttert und sich um sie kümmert, sollten sie nicht hochgenommen werden. Andernfalls kann sie sie ablehnen.
  • Der Käfig muss immer sauber und praktisch steril gehalten werden.
  •  Siamratte: Merkmale und Pflege zu Hause

    Alles über die Pflege von Hausratten finden Sie im folgenden Video.


    Fragen und Antworten (FAQ)

    Welche Rattenarten eignen sich als Haustiere?

    Von den weltweit 65 Rattenarten sind nur die Hausratte (Rattus rattus) und die Wanderratte (Rattus norvegicus) hier in Europa heimisch. Die Farbratte ist eine von Menschen gezüchtete Unterart der Wanderratte, die als Haustier gehalten werden kann. Auch die Laborratte stammt von der Wanderratte ab.

    Was fressen hausratten am liebsten?

    Ratten sind Allesfresser. Obst, Gemüse und Nudeln, aber auch Insekten und Eier schmecken ihnen. Besonders anziehend für Ratten sind gekochte Speiseabfäll

    Wo verstecken sich Ratten im Haus?

    Sind Ratten in Dach oder Dachboden eingedrungen, bauen sie ihre Nester gerne in warmen Verstecken und nutzen für den Nestbau zerfetzte Materialien wie Zeitungspapier und Textilien. Wanderratten nisten normalerweise außerhalb von Haus , Keller oder Wohnungen in Erdbauten.

    Was sollte man bei Ratten beachten?

    Ratten sind nachts hellwach, jagen sich gegenseitig durch den Käfig oder nagen lautstark an ihrer Inneneinrichtung. Mindestens einmal in der Woche sollte der Käfig gereinigt werden. Ratten mögen es gerne sauber. Toilettenecken sollte man noch häufiger säuber

    Was gibt es für Rattenarten?

    In Deutschland gibt es zwei Arten von Ratten , die in der Nähe des Menschen leben und Einfluss auf sein Umfeld haben - die Wanderratte (Rattus norvegicus) und die Hausratte (Rattus rattus). Die Wanderratte fühlt sich überall in der Nähe des Menschen wohl, besonders an feuchten Orten wie Kellern oder der Kanalisation.

    Kann ich auch 2 Ratten halten?

    Ratten leben in der Natur in großen Sippen, deshalb sollten diese geselligen und überaus sozialen Tiere niemals alleine gehalten werden. In der Heimtierhaltung sollten deshalb mindestens zwei aber besser kleine Gruppen von 4 - 6 Tieren gehalten werden.

    Wie viel kostet eine Farbratte?

    Farbratten kosten zwischen 10 und 20 Euro. Im Tierheim wird häufig eine Schutzgebühr von 5 bis 10 Euro verlangt. ein artgerechter Käfig oder eine Voliere kosten zwischen 120 und 300 Euro.

    Ist eine Ratte ein gutes Haustier?

    Ratten als Haustier : Die Anschaffung

    Ratten sind dämmerungsaktive Kleintiere, die viel Platz brauchen und mindestens zu zweit gehalten werden sollten. Die ansonsten recht pflegeleichten Nager eignen sich gut als Haustiere für Berufstätige, aber auch für Kinder ab zwölf Jahren.

    Was dürfen hausratten alles fressen?

    Unbedenklich und lecker für die Farbratte sind jedoch Mais, Karotten, Paprika, Salatgurken und Tomaten (ohne Grün). Erbsen, Brokkoli und Blumenkohl können auch schmackhaft sein – allerdings dürfen diese Gemüsesorten den Ratten nur gekocht (und abgekühlt!) und nicht zu häufig serviert werde

    Was frisst eine Ratte am liebsten?

    So erklettern die Tiere Bäume, um im Frühjahr Knospen und junge Triebe und im Spätsommer Obst und Walnüsse zu fressen . Die Ernährung erfolgt auch karnivor und räuberisch, Wanderratten fressen unter anderem Vogeleier, junge und geschwächte Vögel, junge und erwachsene Wühlmäuse, Amphibien und Mollusken.

    Was dürfen hausratten nicht essen?

    Absolut nicht geeignet für die Fütterung von Ratten sind unter anderem folgende Gemüsesorten:

    • Aubergine.
    • Avocado.
    • rohe Kartoffeln.
    • Radieschen.
    • Rettich.
    • Bohnen.
    • Rhabarber.
    • Zwiebelgewächse (Schnittlauch, Porree, Knoblauch und Zwiebeln)

    Was hat eine Ratte für einen Sinn?

    Ratten schätzen das Fleisch im Müll und die Essensreste, die wir durch die Toilette spülen. Ihr Geruchssinn ist so ausgeprägt, dass sie in Afrika als Minensucher arbeiten, und dass ihre Fähigkeit genutzt wird, menschliche Krankheiten wie Tuberkulose zu witter

    Wie erkenne ich ob ich Ratten im Haus habe?

    Anzeichen für Ratten - Wie erkennt man Rattenbefall?

    1. Geräusche.
    2. Fraßspuren findet man an allem, was die Ratten fressen und nicht verschleppen können.
    3. Nagespuren an Holzkisten, Holzbalken, Möbelstücken usw.. ...
    4. Die typischen Schleifspuren des Schwanzes im Staub oder in der Erde.
    5. Das Trittsiegel.

    Wo halten sich Ratten am liebsten auf?

    Ratten sind äußerst scheue Tiere und tagsüber kaum aktiv. In Deutschland sind vor allem die Wanderratte und die Hausratte heimisch. Erstere kommt deutlich häufiger vor und hält sich gerne in der Nähe von Gewässern auf, weshalb sie auch als Kanal- oder Wasserratte bekannt is

    Wo Koten Ratten?

    Rattenkot findet man im gesamten Rattenrevier – also vor den Bauten, auf den Laufwegen, bei den Futterplätzen und als Duftstoffmarkierungen an exponierter Lage zum Beispiel auf aus Fließgewässer herausragenden Steinen. Frischer Kot ist weich, glänzend und braun.

    Wo kommen Ratten überall durch?

    Ratten treten überall auf und haben sehr große Einzugsgebiete, in denen sie sich bewegen. Der Grund für den Befall muss also nicht Ihre Wohnung sein - es kann auch eine Mülldeponie in einiger Entfernung sein, erklärt Schädlingsbekämpfer Meles. Selbst durch Toilettenrohre finden die Nager den Weg in Wohnunge

    Was muss ich bei Haltung von Ratten beachten?

    Ratten sind ausgesprochen soziale Lebewesen und sollten auf keinen Fall in Einzelhaltung leben. Um glücklich zu sein, brauchen sie den Kontakt zu Artgenossen. Sie wollen miteinander spielen, kuscheln und Fellpflege betreiben. Drei Tiere sind das Minimum für eine artgerechte Haltung.

    Was braucht man alles damit sich eine Ratte wohl fühlt?

    Ratten haben einen ausgeprägten Gemeinsinn und sollten daher nie als Einzeltier gehalten werden. Sie benötigen die Gesellschaft von Artgenossen zum Kommunizieren, Kuscheln und um sich gegenseitig zu putzen. Auch wenn Sie sich intensiv um Ihre Ratte kümmern, können Sie die Gesellschaft anderer Ratten nicht ersetze

    Kann man mit Ratten kuscheln?

    Im Sozialverhalten unschlagbar

    Körperkontakt ist neben der Nahrungsaufnahme sowieso das Größte im Leben einer Ratte . Ausgiebiges Kuscheln mit Artgenossen im Schlafhäuschen, das gegenseitige Fellputzen oder auch das Schmusen mit der menschlichen Bezugsperson sind wichtig.

    Was brauchen Ratten zum Leben?

    Die quirligen Nagetiere brauchen reichlich Platz, um sich zu bewegen. Du solltest bei der Auswahl des Rattenheims also nicht an der Größe sparen. Zudem benötigen deine Farbratten regelmäßigen Auslauf. Dabei solltest du immer ein Auge auf sie haben, denn die Racker nagen gern mal die Einrichtung an.

    SITE2READ

    v0.0.0