Die Kamille ist seit langem als eine der nützlichsten Heilpflanzen bekannt – schon vor 3000 Jahren wurde sie von Hippokrates zur Pflege von Haut, Haaren, Augen und Zähnen empfohlen. Wir haben uns entschieden, herauszufinden, was die wohltuende Wirkung der Kamille ist und wie sie in der modernen Kosmetik funktioniert.
Inhalt
- Wissenswertes über Kamille
- Nützliche Eigenschaften der Kamille
- Die Verwendung von Kamille in der Kosmetik
- Kontraindikationen für die Verwendung von Kamille
Wissenswertes über Kamille
Unglaublich, aber wahr: Hippokrates, Avicenna, Plinius der Ältere, Galen – diese und andere Schriftsteller, Philosophen und Heiler der Antike erwähnten in ihren Schriften die Kamille als eine der nützlichsten Pflanzen. Auch in Russland bemerkte man schon vor langer Zeit die Schönheit und heilende Wirkung der Blume – Kamille wurde gegen Fieber und gegen Schmerzen eingesetzt.
Wissenschaftler streiten sich immer noch, woher der moderne Name der Pflanze auf Russisch stammt. Die einen argumentieren, dass sie direkt aus Polen kam, wo die Kamille „Romanov-Farbe“ genannt wurde, die anderen sind sich sicher, dass der lateinische Wissenschaftsname Chamaemelum romanum zugrunde gelegt wurde. Bis zum 18. Jahrhundert wurde diese Blume in verschiedenen Regionen unseres Landes als Junggesellenabschied, Badeanzug, Rouge, Romantik bezeichnet. Und das Wort "Kamille" tauchte dank des ersten russischen Agronomen Bolotov auf, der empfahl, einem kalten Sud Kamille hinzuzufügen.
Kamille gehört zur Familie der Asteraceae (Asteraceae). Sie wächst in fast allen Klimazonen in verschiedenen Teilen unseres Planeten. Mehr als 300 Kamillearten sind modernen Wissenschaftlern bekannt, aber die wertvollste von ihnen ist Matricaria chamomilla oder Apothekenkamille.
Chemische Zusammensetzung
Seine großzügige Zusammensetzung ist verantwortlich für die hervorragende Fähigkeit der Kamille, den Körper zu heilen und seine Funktionen wiederherzustellen. Diese Pflanze enthält viele nützliche Substanzen, darunter:
- ätherisches Öl, das Chamazulen (eine entzündungshemmende Komponente) und Farnesol (eine Substanz mit antibakterieller Aktivität) enthält;
- natürliche Antioxidantien - Flavonoide (z. B. Luteolin, Apigenin, Quercetin);
- Cumarine;
- Polysaccharide;
- Glucose;
- Tannine ;
- Proteinsubstanzen;
- Säuren (Ascorbin-, Nikotin-, Salicyl-, Capryl-, Linol-, Palmitin-, Stearin-, Valeriansäure);
- Phytosterine;
- Beta-Carotin;
- Vitamin B (Cholin);
- Vitamin C;
- Mineralien (z. B. Kalium, Calcium, Magnesium, Silizium, Zink, Phosphor, Eisen, Mangan, Kupfer);
- Carotin;
- Pektin.
Nützliche Eigenschaften der Kamille
Kamille ist insofern einzigartig, als sie die meisten Pflanzen in ihrer wohltuenden Wirkung übertrifft. Kamillenblüten haben medizinischen Wert – wir sagen Ihnen, welche Wirkung ein Extrakt aus ihnen hat.
Entzündungshemmende Wirkung
Antioxidantien aus der Gruppe der Terpenoide, die so reich an Kamillenblüten sind, können Entzündungen verschiedener Lokalisationen wirksam lindern und sogar vollständig lindern.
Desinfizierende Wirkung
Die in der Kamille enthaltenen Öle sind für ihre antiseptischen Eigenschaften bekannt. Sie wirken gegen verschiedene krankheitserregende Mikroorganismen - zu diesem Zweck wird Kamille in Präparaten zur äußeren und inneren Anwendung verwendet.
Schmerzlindernde Wirkung
Kamille ist ein natürliches, natürliches krampflösendes und schmerzstillendes Mittel, daher wird es oft verwendet, um pochende oder schmerzende Schmerzen loszuwerden: Zahnschmerzen, Kopfschmerzen, Menstruationsschmerzen und so weiter.
Abführende Wirkung
Kamillentee wirkt leicht abführend, verbessert die Funktion des Magen-Darm-Traktes und befreit den Körper von Giftstoffen.
Beruhigende Wirkung
Kamille-Abkochung wird seit der Antike als mildes Beruhigungsmittel bei Angstzuständen, Stress, Hysterie, Schlaflosigkeit und Albträumen verwendet. Ein weiterer bewährter Weg, um Ihren Cortisolspiegel zu senken und ruhiger zu werden, ist das regelmäßige Inhalieren von ätherischem Kamillenöl.
Verjüngende Wirkung
Kamillenextrakt schützt vor ultravioletter Strahlung und neutralisiert die schädliche Wirkung freier Radikale, die zu vorzeitiger Hautalterung beitragen.
Die Verwendung von Kamille in der Kosmetik
Professionelle Kosmetikerinnen und alle, denen ihr Aussehen wichtig ist, schätzen die Kamille für ihre Fähigkeit, eine ganze Reihe von Schönheitsproblemen zu lösen.
Gesicht
Wenn Sie trockene, gereizte oder empfindliche Haut haben, wird die Kamille-Tagescreme sie beruhigen, Rötungen lindern, den Teint ausgleichen und sie weicher machen. Verwenden Sie unbedingt Kamillen-Tonika - sie können die Schutzbarriere der Haut stärken und sie weniger anfällig für äußere negative Faktoren machen.
Besitzer von problematischer Haut, die zu Hautausschlägen neigen. Auch auf diesen Beauty-Wirkstoff können Sie nicht verzichten: Dank der antiseptischen und desinfizierenden Wirkung wischen Masken und Lotionen auf Basis von Kamille lokale Entzündungen buchstäblich aus dem Gesicht, egal ob Pickel oder Akne.
Für fettige Haut eignen sich Schäume und Gele zum Waschen sowie Cremes und Seren mit Kamille in der Zusammensetzung: Diese Produkte spenden der übertrockneten Epidermis sanft Feuchtigkeit, mattieren das Gesicht und reduzieren den Fettglanz in der problematischen T-Zone. Normalisiert die Talgproduktion im Allgemeinen und verengt die vergrößerten Poren.
Normale Haut wird es Ihnen danken, wenn Sie Schönheitsprodukte mit Kamille in Ihre Pflege aufnehmen: Sie machen die Haut elastischer und strahlender.
Alternde Haut hat ihre eigenen Eigenschaften und Bedürfnisse, die von der Kamille perfekt erfüllt werden. In Augencremes und Tagescremes für reife Haut wirkt es, um Gesichtsmuskeln und Gesichtsfalten zu entspannen, die Elastizität zu erhöhen, die Mikrozirkulation zu verbessern, Altersflecken aufzuhellen, Schwellungen zu lindern und die Immunität der Epidermis zu stärken.
Körper
Eine große Anzahl nützlicher Substanzen, die in der Kamille enthalten sind, verbessert im Allgemeinen die Qualität der Körperhaut und stärkt das Gewebe, wodurch Erschlaffung und Trockenheit verhindert werden. Ein Sud aus Kamillenblüten wird auch in Cremes gegen Dehnungsstreifen verwendet – durch seine milde aufhellende Wirkung reduziert es die Sichtbarkeit von Dehnungsstreifen an Oberschenkeln, Brust und Bauch. Reiniger mit Kamille wirken sanft und eignen sich daher auch für empfindliche Haut und Intimpflege.
Haar
Mattheit, Verfilzung, Elektrifizierung, Wuschelneigung – diese und andere Haarprobleme lassen sich mit Kamille lösen. Darüber hinaus stärken Spülungen mit dieser Blume das Haar entlang der Länge und beruhigen die Kopfhaut, lindern Juckreiz und Irritationen. Kamille wird auch verwendet, um die Haarfarbe sanft um zwei oder drei Töne aufzuhellen.
Kontraindikationen für die Verwendung von Kamille
Kamille kann allergische Reaktionen hervorrufen. Wenn Sie also eine Nahrungsmittelunverträglichkeit gegenüber einem Sud oder Aufguss dieser Blume haben, wird auch nicht empfohlen, sie äußerlich zu verwenden, auch nicht als Teil von Schönheitsprodukten. Testen Sie unbedingt die Empfindlichkeit, bevor Sie Kosmetika mit Kamille verwenden. Tragen Sie dazu eine kleine Menge des Produkts auf die Ellenbogenbeuge auf: Wenn innerhalb von 24 Stunden an dieser Stelle Rötungen auftreten, sollte das Beauty-Produkt nicht verwendet werden.