Um heute die ein oder andere exotische Frucht zu probieren, muss man nicht in ein fernes Überseeland reisen. In den Regalen unserer Geschäfte, Supermärkte und Gemüseläden werden sie im breitesten Sortiment präsentiert: Bananen, Ananas, Mangos, Maracuja, Kumquats und so weiter. Fantasievolle, manchmal schwer auszusprechende Namen, ungewöhnlicher Geschmack, originelles Aussehen ermutigen unsere Landsleute, ausländische Kuriositäten zu kaufen. Eine dieser wunderbaren Früchte, die kürzlich auf dem russischen Markt erschienen sind, ist Pitahaya.
Nützliche Eigenschaften von Pitahaya

Die erste Erwähnung dieser Früchte stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die Azteken, die in Südamerika lebten, verwendeten sowohl das Fruchtfleisch als auch die Samen, die gemahlen und beim Kochen in Suppen gegeben wurden. Die Europäer erfuhren von seiner Existenz aus der Chronik von Peru von Cieza de León, die 1553 veröffentlicht wurde.
Derzeit gibt es Pitahaya-Plantagen nicht nur in Süd- und Mittelamerika, sondern auch auf Hawaii und den Philippinen, in Vietnam, Thailand, Japan, Israel, Armenien und Australien. Diese Frucht, die wie ein großer Himbeerzapfen aussieht, hat andere Namen;
- Drachenfrucht (Drachenfrucht);
- Drachenherz (Drachenperle)
- Pitahayas;
- Kaktusfeige (Erdbeere) (Kaktusfeige).
Das saftige Fruchtfleisch (gekühlt) ist sehr erfrischend. Es hat einen leicht süßlichen Geschmack und durch den hohen Gehalt an Nährstoffen (Vitamine B, sowie A und C, Proteine, Ballaststoffe, Niacin, Eisen, Calcium, Phosphor und weitere Spurenelemente) viele Vorteile:
- löscht schnell den Durst;
- verlangsamt den Alterungsprozess;
- senkt den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel;
- stimuliert das Gehirn;
- verbessert die Stimmung;
- verbessert die Sehqualität;
- senkt effektiv den Blutdruck;
- entfernt Toxine und Toxine aus dem Körper;
- wirkt entzündungshemmend;
- verbessert die Funktion des Magen-Darm-Trakts, beseitigt Darmstörungen, Verstopfung;
- verbessert die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems;
- hat eine antioxidative Wirkung;
- verhindert das Auftreten von Komplikationen bei Diabetes mellitus;
- stärkt das Immunsystem, verbessert den Allgemeinzustand des Körpers.
Der niedrige Kaloriengehalt macht es möglich, es zur Gewichtsreduktion zu verwenden. Diese und andere Eigenschaften von Pitaya werden durch Daten von Wissenschaftlern bestätigt, die die Frucht im Labor untersucht haben. Der Verzehr großer Mengen von rotfleischigen Drachenfrüchten kann dazu führen, dass sich der Urin rot verfärbt. Dieser für den Körper völlig harmlose Effekt wird als Pseudohämaturie bezeichnet.
Beschreibung
Eine der überraschendsten Tatsachen über Pitahaya für Europäer ist, dass es die Frucht mehrerer Arten von buschigen, rankenartigen Bäumen ist, die zu den Gattungen Hylocereus und Stenocereus gehören. Pflanzen haben längliche lanzettliche Blätter, an deren Rändern sich in einem Abstand von 3-5 cm voneinander kleine, aber sehr scharfe Stacheln befinden. Triebe fallen normalerweise, bei einigen Sorten - lockig. Unter natürlichen Bedingungen kann die Höhe des Busches 10 m erreichen.
Pattaya kann nicht für eine bestimmte Blütezeit herausgegriffen werden. Große Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 17 cm können mehrmals (5-6) im Jahr an den Enden der Blätter erscheinen. Sie haben weiße Blütenblätter und öffnen sich nur nachts und verströmen ein starkes angenehmes Aroma.
30-50 Tage nach der Blüte bilden sich kleine Beulen an den Stielen. Sie können sie innerhalb eines Monats essen. Zu diesem Zeitpunkt erreichen die Früchte ein Gewicht von 150-600 g. Einige Exemplare können bis zu 1 kg wiegen. Auf einzelnen vietnamesischen Farmen werden im Jahr etwa 30 Tonnen Früchte von 1 Hektar geerntet.
Die Früchte haben eine leicht längliche Form von etwa 20 cm Länge, eine glatte, dichte Schale, bedeckt mit kleinen ovalen Schuppen mit hellgrünen Spitzen, die Drachenschuppen ähneln. Die Schale lässt sich leicht vom fleischigen Fruchtfleisch trennen, das eine große Anzahl kleiner Samen enthält. In Aussehen und Größe ähneln sie Mohnblumen und stören nicht beim Verzehr von leckeren und saftigen Früchten, die ein angenehmes, delikates Aroma haben. Aber sie werden im Allgemeinen nicht vom Körper verdaut.
Pitaya wird in verschiedene Arten unterteilt, die sich in der Farbe der Schale und des Fruchtfleisches unterscheiden. Am weitesten verbreitet sind 3 Sorten:
- rot - etwas fad im Geschmack, hat eine rote Schale und weißes Fruchtfleisch;
- Costa Rica - es hat nicht nur rote Schale, sondern auch Fleisch;
- gelb - es zeichnet sich durch den süßen Geschmack von duftendem weißem Fruchtfleisch und die gelbe Farbe der Schale aus.
In Mexiko wird Pitahaya nicht nur gegessen, sondern auch als Dekoration verwendet.
Wachsende Funktionen
In ihrer natürlichen Umgebung wächst Pitahaya in einem trockenen tropischen Klima, aber im Gegensatz zu anderen "Bewohnern" dieser Region entwickelt sie sich auch bei unzureichender Sonneneinstrahlung gut. Wenn Sie jedoch eine Obsternte aus Ihren Anpflanzungen ziehen möchten, dann braucht er immer noch Licht. In Vietnam, wo Pitahaya eine Industriepflanze ist, wird in den für den Anbau vorgesehenen Gebieten nachts zusätzliche Beleuchtung organisiert.
In den südlichen Regionen unseres Landes können Gärtner versuchen, eine exotische Pflanze im Freiland anzubauen, aber in der Mittelspur kann sie nur als Topfpflanze in Innenräumen angebaut werden. Dazu müssen Sie einen sehr voluminösen Topf nehmen, da eine Pflanze, die das Fruchtalter erreicht hat, normalerweise im Alter von 5-7 Jahren, mehr als 4 kg wiegt. Für den Sommer können Blumentöpfe mit Pitaya auf die Straße in den Garten gebracht werden, um den Hinterhof zu dekorieren.
Reproduktionsmerkmale
Der Hauptweg, um Pitaya-Setzlinge zu bekommen, besteht darin, Samen in den Boden zu pflanzen. Verwenden Sie für die Aussaat frisches, erntefrisches Pflanzgut. Auch zuvor geerntete Samen können keimen, allerdings ist ihre Keimfähigkeit deutlich geringer. Samen werden nur aus reifen Früchten gewonnen. Das Verfahren ist recht einfach und erfordert keine erhebliche körperliche Anstrengung:
- schneiden Sie die Frucht mit einem scharfen Messer in zwei Hälften;
- Entfernen Sie vorsichtig das Fruchtfleisch mit einem gewöhnlichen Esslöffel, geben Sie es in einen Behälter und füllen Sie ihn mit Wasser.
- nach einer Weile (20-30 Minuten) die Mischung durch ein feines Sieb passieren und die Samen vorsichtig vom Fruchtfleisch trennen;
- trocknen Sie den resultierenden Samen leicht und pflanzen Sie ihn zum Keimen in vorbereitete Töpfe oder Behälter, füllen Sie ihn mit einer kleinen Drainageschicht und dann mit Erde für Sukkulenten.
- Vertiefen Sie die Samen nicht mehr als 1 cm, gießen Sie sie ein und bedecken Sie den Topf mit Glas- oder Plastikfolie, um Gewächshausbedingungen zu schaffen.
In etwa einer Woche erscheinen die ersten Triebe, und nach einem Monat, wenn sich Dornen auf den „Blättern“ bilden, können die Sämlinge in separaten Behältern gepflückt werden, die mit der gleichen Erde für Sukkulenten gefüllt sind, denen Sie Torf hinzufügen können , organische Düngemittel. Der Boden muss rechtzeitig angefeuchtet werden.
Pitahia kann auch durch Stecklinge gezüchtet werden, aber in diesem Fall kann eine erwachsene Pflanze leiden, von der die Triebe abgeschnitten werden.
Pflanzenpflege
Eine junge Pitahaya-Pflanze ist ein dreiflächiger Stamm, an dessen Rändern sich kleine Rosetten aus dünnen Nadeln befinden. Das Verfahren zur Pflege einer Pflanze ist nicht schwierig. Die Hauptsache ist rechtzeitiges mäßiges Gießen. Die oberste Erdschicht bis zu einer Tiefe von 1 cm sollte ständig nass sein. Gleichzeitig kann übermäßige Feuchtigkeit zur Entwicklung von Pilzkrankheiten des Wurzelsystems führen.
Intensives Wachstum kann zu einem unordentlichen Pflanzenbild führen. Schwache Stängel breiten sich entlang der Oberfläche aus, auf der der Topf steht, und nehmen eine große Fläche ein. Um der Pflanze ein ästhetischeres Aussehen zu verleihen, wird sie an einen Bambusstab gebunden, der in einen Topf gesteckt wird, eine dekorative Leiter oder ein anderes Gerät verwendet, eine Stütze, die die Triebe effektiv stützt.
Für den Winter ist es besser, die Pitaya in einem dunklen, kühlen Raum zu entfernen. Die Pflanze verträgt Temperaturen bis 0°C. Die Anzahl der Bewässerungen sollte reduziert werden, da übermäßige Feuchtigkeit zur Entwicklung einer Pilzkrankheit führen kann.
Bestäubung
Pitahaya ist eine kreuzbestäubende Pflanze, also brauchst du zwei oder mehr Pflanzen, um Früchte zu bekommen. Unter natürlichen Bedingungen tragen Insekten Pollen von Blüte zu Blüte. Wenn Sie Pitaya in einem Raum anbauen, muss die Bestäubung unabhängig durchgeführt werden. Nehmen Sie einen Pinsel (Wattestäbchen), führen Sie die Spitze vorsichtig, ohne fest zu drücken, entlang der Staubblätter und sammeln Sie Pollen von ihnen. Dann, ohne den Pinsel abzuschütteln, führen Sie ihn in eine andere Blume und so weiter und bestäuben alle geöffneten Blumen damit. Je mehr Blüten an dem Eingriff beteiligt sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit der Fruchtbildung.
Top-Dressing
Da junge Pflanzen sehr schnell wachsen (bis zu 1 m im ersten Lebensjahr), sollte unter der Kultur häufiger Top-Dressing aufgetragen werden als unter anderen Sukkulenten. Sie müssen Mineraldünger für Kakteen auswählen. Top-Dressing in einer Menge von 3-4 g der Mischung pro 1 Liter Wasser muss mit regelmäßigem Gießen abgewechselt werden. Mit der Zeit kann die Bewässerungsintensität reduziert werden.
Parasiten und Krankheiten
Der größte Schaden für Pitahaya-Pflanzen wird durch übermäßig häufiges und reichliches Gießen verursacht, und wenn sie im Freiland gepflanzt (auf die Straße gebracht) werden - natürliche Niederschläge, die zur Entwicklung von Pilzkrankheiten führen können. Der Pilz Dothiorella verursacht braune Flecken auf Früchten. Und das Bakterium Xanthomonas campestris - zum Verrotten des Stammes. Auch Vögel, die nach unreifen Früchten picken, richten großen Schaden an der Ernte an.
Die Verwendung von Pitahaya
Am häufigsten werden Pitayas, insbesondere gelbe, die einen reicheren Geschmack und ein reicheres Aroma haben, roh und frisch nach etwas Abkühlung gegessen. Dazu wird die Frucht wie eine Melone in kleine Scheiben geschnitten oder halbiert und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausgesucht. Mit etwas Übung gelingt das Schälen der Frucht, wozu sie am Umfang auf das Fruchtfleisch geschnitten und nach unten verschoben wird.
Rote Früchte sind frischer, daher werden sie normalerweise als eine der Zutaten für Obstsalate und Cocktails verwendet, Joghurts, Sorbets, Eiscreme, Marmeladen und Soßen werden daraus hergestellt. In einigen Ländern werden Pitahaya-Blüten getrocknet und zur Teezubereitung verwendet.
Die Schale der Frucht wird in der Kosmetikindustrie zur Herstellung von Cremes, Gesichts- und Körpermasken, Duschgels, Seifen, Shampoos verwendet.
Kontraindikationen für die Verwendung
Wenn Sie eine so ungewöhnliche Frucht zum ersten Mal kennenlernen, erfahren Sie, dass sie ein „Gast“ aus einem fernen exotischen Land ist. Daher kann dies zu völlig unvorhersehbaren Folgen führen, dem Auftreten verschiedener unangenehmer Probleme: einer allergischen Reaktion, Sodbrennen, Blähungen, und so weiter. Daher müssen Sie mit einer kleinen Menge beginnen. Nachdem Sie 10-15 Minuten gewartet haben und keine unangenehmen Symptome verspüren, können Sie die Mahlzeit fortsetzen.
Geben Sie Kindern unter 10 Jahren kein Obst. Schwangere und stillende Frauen sollten ebenfalls auf den Verzehr verzichten. Auf jeden Fall sollten Sie nicht mehr als 4-5 Früchte pro Tag essen.
Ein weiteres Einsatzgebiet von Pitahaya ist der Ziergartenbau. Die mit reifen Früchten bedeckte Pflanze sieht sehr beeindruckend aus. Es wird eine wunderbare Dekoration für jedes persönliche Grundstück, Wintergarten, Gewächshaus sein.
Fragen und Antworten (FAQ)
Wo nach schmeckt Drachenfrucht?
Es schmeckt süßlich und tropisch frisch und erinnert an das Aroma von Erdbeeren, Kiwis und Bananen. Neben der pinkfarbenen Drachenfrucht gibt es auch Pitahayas mit gelber Schale und weißem Fruchtfleisch.
Wo kann ich eine Drachenfrucht kaufen?
Wo gibt es die Drachenfrucht zu kaufen?
- Edeka.
- Globus.
- Kaufland.
- Rewe.
Welche exotischen Früchte gibt es?
Exotische Früchte Lexikon / Südfrüchte
- Acai Beere.
- Ananas.
- Avocado.
- Banane.
- Cherimoya.
- Curuba.
- Dattel.
- Durian / Stinkfrucht.
Ist Ananas eine exotische Frucht?
Exotische Früchte von A bis Z. Diese Frucht überzeugt durch ihren süß-sauren Geschmack und ihre Enzyme, die die Fettverbrennung ankurbelt. Die Ananas ist perfekt, wenn sie aromatisch duftet, ein festes Fruchtfleisch hat und der Strunk keine fauligen Stellen hat.
Wann schmeckt Drachenfrucht am besten?
Perfekte Reife
Je nach Reifegrad haben Drachenfrüchte einen leicht säuerlichen bis süßen Geschmack. Sie werden in tropischen Klimazonen meist noch grün geerntet und reifen auf ihren langen Transportwegen nach. «Verzehrfertige Früchte erkennt man an der leuchtend roten Farb
Wie schmeckt weiße Drachenfrucht?
Geschmack und Preis der Drachenfrucht
Allgemein schmeckt die Drachenfrucht eher mild, kaum sauer und wenig süß. Sie schmeckt wie eine Mischung aus Kiwi und Melone. Das Fruchtfleisch der Drachenfrucht ist geleeartig mit unzähligen schwarzen Samenkörnchen, die man mitessen kann. Die Schale ist allerdings ungenießba
Für was ist die Drachenfrucht gut?
Sie enthält besonders viel Vitamin C, welches das Immunsystem auf natürliche Weise stärkt. Sie soll aufgrund quellender Faserstoffe helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Die Drachenfrucht soll einen positiven Einfluss auf den Cholesterinspiegel haben und somit helfen, Herzkrankheiten vorzubeugen.
Kann man eine Drachenfrucht roh essen?
Die reifen, roten oder auch goldgelben Drachenfrüchte werden wie Kaktusfeigen gegessen ; nur der Länge nach halbiert und gelöffelt schmecken sie ganz erfrischend säuerlich und haben ein tropisches Birnen-Kiwi-Erdbeer-Aroma. Die Frucht mit einem Obstmesser längs halbieren und das Fruchtfleisch anschließend auslöffeln.
Wo kann man eine Drachenfrucht kaufen?
Wo gibt es die Drachenfrucht zu kaufen?
- Edeka.
- Globus.
- Kaufland.
- Rewe.
Wann kann man in Deutschland Drachenfrucht kaufen?
Drachenfrucht hat ganzjährig Saison
Die Drachenfrucht oder Pitahaya mit dem angenehm frischen Geschmack wird ganzjährig aus Mittelamerika oder Asien nach Deutschland importiert. Sie ist in gut sortierten Lebensmittelmärkten, Feinkost-, Asia- und Obstläden sowie in den Online-Shops für Tropenkost erhältlich.
Wie viel kostet ein Kilo Drachenfrucht?
Mengenrabatt / Vorteilspack: ab 2x800g a 21,00 € (26,25 € /1 kg ) 26 % Ersparnis! 800g : 21,90 € (27,38 € /1 kg) 23 % Ersparnis!
Wo gibt es rote Drachenfrucht?
Vietnam, Thailand, Ecuador, Kolumbien, Israel.
Welche exotische Früchte wachsen bei uns?
Für den heimischen Anbau eignen sich die Sorten Hayward, Weiki, Issai und Amboria. Einige dieser Sorten können mit Schale gegessen werde
Welche exotischen Früchte werden in Deutschland verkauft?
Auch exotische Früchte wie Ananas, Mango oder Papaya sowie Litschis und Kiwis sind inzwischen in den meisten deutschen Supermärkten vertreten.
Sind Bananen exotische Früchte?
bei uns zu billig sind. Wenn im Herbst und Winter das Angebot an heimischem Obst knapp wird, sind Ananas, Mango, Papaya und Co. beliebte Alternative
Welche Früchte gibt es in der Karibik?
Darum sollte man insbesondere seinen Urlaub in der Karibik und in Mittelamerika dazu nutzen, frische exotische Früchte zu probieren.
- Mammiapfel oder Mameyapfel. ...
- Guave. ...
- Stachelannone (Sauersack) ...
- Drachenfrucht (Pitahaya) ...
- Schwarze Sapote. ...
- Durian.
- Sternfrucht oder Carambola. ...
- Rambutan.
Was zählt zu exotischen Früchten?
Acai, Acerola, Ananas, Annonen, Cherimoya, Atemoya, Annone, Apfelbeere, Avocado, Babaco, Banane, Coquito, Dattel, Durian, Feige, Feijoa, Gojibeere, Granadilla, Granatapfel, Guave, Hornmelone, Jackfrucht, Japanische Birne, Japanische Stachelbeere, Kaki, Kaktusfeige, Kapstachelbeere, Karambole, Kiwi, Litschi, Longan, .
Ist Mango eine exotische Frucht?
Die Mango schmeckt besonders aromatisch und hat ein sehr saftiges Fruchtfleisch. Nur ein paar Sorten lassen sich längere Zeit lagern und transportieren. Dafür müssen die Früchte aber unreif geerntet werden.
Ist die Banane eine tropische Frucht?
Bananen , Mangos und Ananas kommen aus tropischen Gefilden in unsere Märkte und sind beinahe so gewöhnlich wie Äpfel und Birnen. Doch kennst du auch Pitahaya, Durian und Rambuta