- Videospiele
- Spiele

Eine weitere Zombie-Apokalypse, nur diesmal wird sie von parasitären Würmern verursacht, nicht von einem Virus. Die nächsten Helden, nur jetzt überleben sie nicht, sondern helfen anderen und fordern den Infizierten Lebensraum zurück. Ein weiterer Zombie-Shooter, der dem Genre wirklich etwas Neues geben will - aber am Ende bricht es, was uns immer wieder zu Left 4 Dead zurückgebracht hat.
Genre: kooperativer Shooter
Entwickler: Turtle Rock Studios
Herausgeber: Warner Bros. Spiele
Altersfreigabe: 18+
Übersetzung: Text voll
Plattformen: PC, PS4, PS5, X1 und XSXS
Gespielt auf: PC
Ähnlich wie Evolve Stage 2 • The Last of Us. Teil II • Weltkrieg Z • 4 Tote hinterlassen
Ich beginne wohl mit der Hauptsache: Man kann ein Spiel ohne Kampfmodus nicht ernsthaft als spirituellen Nachfolger oder Konkurrenten für Left 4 Dead positionieren. Aber Turtle Rock Studios versucht es verzweifelt. Schon der Name mit der Zahl Vier anstelle des Wortes für Hinweise: Schau, wir haben dir eine neue Portion deines Lieblingsspiels gebracht! Die Beschreibung bleibt nicht hinterher – „von den Machern des von der Kritik gefeierten Left 4 Dead-Franchise“. Die äußere Formel ist eine Gruppe von vier Spielern, Unterschlupf, spezielle Infizierte (die hier Mutanten genannt werden), Ereignisse, die eine Horde verursachen, ein heimtückischer Direktor, der die Anzahl der Goodies und Gefahrenpunkte auf der Karte ändert, und vieles mehr - all das , ja, ist vorhanden.
Aber in vielen sehr wichtigen Nuancen unterscheiden sich B4B und L4D so sehr, dass die Emotionen aus Spielen fast gegensätzlich sind. Und die Enttäuschung, dass Left 4 Dead nicht im Back 4 Blood-Wrapper verpackt ist, deckt fast alle positiven Emotionen ab.
Ja, gut gemacht, du hast eine riesige Fangemeinde auf dein Spiel aufmerksam gemacht. Aber der größte Teil dieser Fangemeinde bleibt enttäuscht. War es das wert? Da uns die Entwickler buchstäblich anflehen, ihre neue Idee mit ihrem besten Spiel zu vergleichen, müssen wir natürlich vergleichen. Aber Achtung: Wer Left 4 Dead noch nie gespielt hat, kann mit Back 4 Blood viel Spaß haben. Dieses Spiel hat viele gute Ideen und gut gemachte Elemente.

Oft wurde die Gestaltung der Schauplätze vom zweiten Teil von The Last of Us inspiriert - in ein paar Levels schien ich wieder in diesem verdammten Krankenhaus zu sein!
Geld
Grundsätzlich hängt die Effektivität des Spielers von der Waffe und dem Kartendeck ab, das er mitgebracht hat. Es sind die Karten, die es Ihnen ermöglichen, einen Build zu bilden, sie sind im Prinzip die zentrale Mechanik, um die der Rest des Spieldesigns herum aufgebaut ist. Für das erfolgreiche Passieren von Orten wird eine spezielle Währung vergeben, mit der man Modifikatorkarten verschiedenster Art kaufen kann. Einige beschleunigen das Nachladen, andere erhöhen die Gesundheit und andere verleihen dem Helden im Austausch für eine Geldstrafe einige wirklich coole Fähigkeiten: Sie ermöglichen es Ihnen beispielsweise, deutlich mehr Patronen mit sich zu führen, ohne den Ausrüstungsslot aufzugeben. "Für geschäftliche Zwecke" können Sie sich ein Deck mit 15 Karten schnappen, von denen einige gleich zu Beginn ausfallen und einige nach erfolgreichem Abschluss der nächsten Mission erhalten werden.
Der Regisseur versucht, Ihr Leben auch mit Hilfe von Karten zu ruinieren: Alle Probleme, die Sie auf dem Level erwarten, werden durch eine Reihe von Papprechteckchen dargestellt. Böswillige KI kann Nebel erzeugen, der die Navigation erschwert, die Anzahl der Ereignisse erhöhen, die eine Horde provozieren, oder einer bestimmten Art von Mutanten zusätzliche Rüstung verleihen. Manchmal werden diesem "Folterdeck" mitten in einer Mission Karten hinzugefügt - aber normalerweise ist dies mit einem geskripteten Ereignis verbunden, wie dem ersten Auftauchen eines neuen Feindtyps. Andernfalls werden die Spieler vor dem Verlassen des Tierheims gewarnt, was sie erwartet, und können Gegenmaßnahmen vorbereiten. Nur sind sie nicht mit Karten verbunden (denken Sie daran, dass die Spieler ihr Deck vor Beginn der Kampagne auswählen), sondern mit dem Kauf von Ausrüstung zu Beginn der Mission.