Kigelia ist ein afrikanischer Baum, der leicht an seinen großen, wurstförmigen Früchten zu erkennen ist, die an seinen Zweigen hängen. Der Gattungsname kommt von „kigeli-keia“, dem mosambikanischen Namen für den Wurstbaum.

Wurstbäume sind vielen Gemeinden heilig und werden oft geschützt, insbesondere wenn andere Waldbäume abgeholzt werden. In Kenia begraben die Stämme der Lo und Luhya den Fötus, der den Körper eines verlorenen geliebten Menschen symbolisiert.

Wurstbaum - extrem variabel, er hat eine dichte, ausladende Krone. Manchmal wird der Baum bis zu 23 m hoch, in der Regel jedoch weniger. Der Stamm kann krumm sein, bis zu 80 cm Durchmesser, die Äste hängen herunter.

Kigelia - ein einzigartiger afrikanischer Baum

Jeder Teil des Baumes wird in pflanzlichen Arzneimitteln verwendet, beispielsweise bei Verdauungs- und Atemwegserkrankungen sowie zur Behandlung von Infektionen und Wunden.

Kigelia hat verschiedene kommerzielle Anwendungen zur Behandlung von Hauterkrankungen. Die Untersuchung seiner antibakteriellen, antimykotischen und Antitumoraktivität ist noch nicht abgeschlossen.

Der Wurstbaum ist eine wichtige Heilpflanze in seiner Heimat, wo die Früchte meist direkt aus der Natur für den lokalen Gebrauch geerntet werden. Die Frucht wird oft auf lokalen Märkten verkauft, ist aber in letzter Zeit zu einer der besten Zutaten für die Behandlung einer Reihe von Hauterkrankungen geworden.

Der Baum wird in vielen Dörfern im tropischen Afrika oft kultiviert und geschützt, da er nicht nur für medizinische Zwecke, sondern auch als Schattenspender und als Treffpunkt im Dorf genutzt wird. Sie wird auch als Zierpflanze in den Tropen aller Kontinente kultiviert, dank ihrer langen hängenden, attraktiven weinroten Blüten mit gelben Adern, die etwa 1 m lang werden können, aber alles hängt von der Größe des Baumes selbst ab.

Es wird nicht empfohlen, während der Fruchtzeit ein Fahrzeug zu parken oder ein Zelt unter einem Wurstbaum aufzubauen, da diese „Würste“, die oft herunterfallen, manchmal bis zu 12 kg wiegen und sowohl dem Auto als auch dem Menschen erhebliche Schäden zufügen können .

Geographie und Verbreitung

Kigelia wächst südlich der Sahara im tropischen Afrika, aber der Baum wird auch in anderen tropischen Ländern als Zierpflanze in Australien, den Vereinigten Staaten und Südostasien kultiviert.

Beschreibung des Wurstbaums

Kigelia Africana ist ein Baum mit einer durchschnittlichen Höhe von 2,5 - 18 m und manchmal ein Strauch von 2 - 3 m Höhe. Die Rinde ist glatt graubraun. Die Blätter wachsen in Dreiergruppen an den Enden der Zweige und sind 10–20 cm lang mit 3–8 Blättchen. Blütenstandsrispe durchschnittlich 30 -80 cm lang, bis maximal 1 m. Röhrenblüten sind dunkelrot mit gelben Adern, haben einen unangenehmen Geruch. Früchte in Form von Würstchen mit einer Länge von 30 - 90 cm und einem Durchmesser von 7,5 - 10 cm.

Der Wurstbaum ist sehr variabel in seinen Blättern und seiner Morphologie. Bäume, die in Wäldern wachsen, haben größere Blätter als Bäume in offenen Gebieten.

Die Pflanze wächst in Höhen bis zu 3000 m in Gebieten, in denen die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge im Bereich von 900 - 2000 mm liegt. Der Baum ist nicht frostbeständig, aber wenn junge Bäume in den ersten 2-3 Jahren vor kalten Winden geschützt werden, werden sie auch in kälteren Bedingungen überleben.

Kigelia bevorzugt lehmigen Boden. Gedeiht am besten an einem sonnigen Standort in fruchtbarem, humusreichem, gut durchlässigem Boden.

Es ist ein relativ langsam wachsender Baum, der je nach Klima gute Schattenverhältnisse in 4 bis 5 Jahren erreicht. Die Wachstumsrate beträgt mindestens 1 m/Jahr, wächst aber in kälteren Gebieten langsamer.

Nach dem Einpflanzen der Samen beginnen die Bäume nach 6 Jahren zu blühen. Kigelia hat ein invasives Wurzelsystem, daher sollte sie nicht in der Nähe von Gebäuden gepflanzt werden. Die Blüten öffnen sich nur nachts und werden von Fledermäusen und Schwärmern bestäubt.

Sie haben eine tiefrote Farbe, was für die Bestäubung durch Fledermäuse sehr ungewöhnlich ist (sie werden von weißen Blüten angezogen). Es wird angenommen, dass Fledermäuse vom starken unangenehmen Geruch von Blumen angezogen werden. Blumen wachsen das ganze Jahr über intermittierend.

Kigelia africanus wird aufgrund ihres dicken Stammes erfolgreich in der japanischen Bonsaikunst verwendet. Der Wurstbaum stabilisiert die Ufer der Flüsse, und die breiten Äste spenden Schatten in der offenen Savanne.

Bekannte Gefahren

Kigelia Africana ist vielseitig einsetzbar. Sowohl reife als auch unreife Früchte sind für Menschen giftig, aber die Früchte werden manchmal zusammen mit der Rinde getrocknet und fermentiert, um den Geschmack traditioneller Biere zu verbessern. Die Früchte wirken abführend und sind sehr giftig.Bild

Samenkeimung

Samen benötigen keine Vorbehandlung, aber die Geschwindigkeit der Samenkeimung hängt davon ab. Die Keimung verbessert sich nach einer Samenlagerung von 12 Monaten. Das Einweichen der Samen in heißem oder kochendem Wasser für eine Minute vor der Aussaat verbessert die Keimung.

Die Samen werden in Sämlingskästen mit sauberem Flusssand gelegt und in den Sand gesteckt, bis die Oberseite mit dem Sand auf gleicher Höhe ist und leicht mit einer dünnen Schicht Sand oder sauberem Kompost bedeckt ist. Die Samen müssen feucht gehalten werden. Sie keimen normalerweise in 10 bis 25 Tagen, wenn die Temperatur 23°C oder höher ist.

Der Wurstbaum ist nicht sehr reich an Samen. Sie werden freigesetzt, wenn die Früchte am Boden verfaulen. Das Verhalten von Saatgut während der Lagerung ist orthodox - die Lebensfähigkeit bleibt für mehr als 3 Jahre erhalten, wenn es fest und bei einer Umgebungstemperatur von 11 - 15 ° C gelagert wird. Trockenes Saatgut wird gut an einem kühlen Ort gelagert.

Essbare Verwendung:

  • Die Samen werden geröstet und in Zeiten der Hungersnot als Nahrung verwendet.
  • Die Früchte werden als Fermentationszusatz für die Bierherstellung, zur Steigerung der Potenz oder einfach zum Aromatisieren verwendet.
  • Die Früchte sind nicht essbar, aber einige Stämme backen oder kochen manchmal das Fruchtfleisch, um die Festigkeit zu erhöhen. Dies führt zu einer verstärkten Gärung und zur Bildung von Amylalkohol, was einen starken Kater, wie nach einem Rausch, erklären kann.
  • Der Nektar der Blüten dient als Zuckerquelle.

Heilende Eigenschaften von Kigelia

Der Wurstbaum wird in Afrika zur Behandlung vieler Krankheiten und Beschwerden eingesetzt: Anämie, Synkope, Rachitis, Epilepsie, Atemwegs- und Herzerkrankungen, Unterernährung, Schwäche und Erkrankungen der Leber sowie Hautprobleme. Meistens werden dafür Früchte geerntet, obwohl alle Teile des Baumes ähnliche Eigenschaften haben.

Von den phytochemischen Verbindungen in den Extrakten dieses Baumes, die am häufigsten der Aktivität zugeschrieben werden, sind Iridoide und Naphthochinone.

Extrakte aus Rinde, Holz, Wurzeln und Früchten haben antibakterielle und antimykotische Eigenschaften. Sie zeigen in vitro signifikante Hemmwirkungen gegen gängige gramnegative und grampositive Bakterien sowie den Hefepilz Candida Albicans.

Von den aus Früchten und Wurzeln isolierten Naphthochinonen zeigte Kigelinon eine ausgeprägte antimikrobielle Aktivität. Iridoide in Rinden-, Frucht- und Wurzelextrakten verstärken zusätzlich die antimikrobielle Aktivität von Naphthochinonen. Andere aktive antimikrobielle Verbindungen, die in der Rinde vorhanden sind, sind Kaffeesäurephenylpropanoide, p-Cumarsäure und Ferulasäure.

Kigelia ist für seine krebshemmenden Eigenschaften bekannt, und Laborscreenings haben die extrakorporale krebshemmende Aktivität bestätigt. Fruchtextrakte sind wirksam gegen induzierte Tumore.

Rindenextrakte haben mäßige Wirksamkeit gegen melanotische Zelllinien gezeigt, nämlich die Naphthochinone Lapachol und Isopinatal aus der Rinde, den Früchten und Wurzeln des Wurstbaums haben eine Antitumoraktivität gegen Melanomzelllinien. Sterine und Iridoide werden häufig zur Behandlung von Melanomen verwendet. Wurzelzytotoxizität ist mit dem Vorhandensein von Gamma-Sitosterin verbunden.

Die Früchte zeigten auch entzündungshemmende Wirkung. Zimtsäurederivaten wird eine krampflösende Wirkung nachgesagt, weshalb dieser Baum zur Vorbeugung epileptischer Anfälle eingesetzt wird.

Blätter und Früchte enthalten Flavonoide. Die hohe Konzentration an Flavonoiden hilft, Durchfall zu überwinden, indem sie bestimmte Mikroben beeinflusst. Obwohl Kigelia ein Baum ist, der für seine abführenden Eigenschaften bekannt ist, haben erste Studien gezeigt, dass die Blätter eine vorbeugende Wirkung gegen Durchfall haben.

Medizinische Verwendung des Wurstbaums

Kigelia wird insbesondere zur Behandlung einer Vielzahl von Hautproblemen eingesetzt. Pulver und Aufgüsse aus Rinde, Blättern, Stängeln, Zweigen oder Früchten werden zur Reinigung und Heilung offener Wunden verwendet.

Viele Verbände und Aufgüsse, die Kigelia-Extrakt enthalten, haben schmerzlindernde und entzündungshemmende Eigenschaften.

Die Rinde, Stängel, Zweige, Blätter und Früchte werden lokal zur Behandlung von Rheuma, Verstauchungen, Blutergüssen und Blutungen verwendet. Sogar Gegenmittel für Schlangenbisse werden aus Extrakten des Baumes hergestellt, die sowohl innerlich verwendet als auch topisch in den Biss gerieben werden.

Angewandt zur Behandlung von Infektionskrankheiten, einschließlich Lepra, Impetigo und Helminthiasis im Blut; Hautinfektionen wie Panaritium, Zysten, Akne; Entzündete Augen werden mit Tropfen aus Blütensaft, gemischt mit Wasser, behandelt.

Schauen wir uns einmal genauer an, wie der Wurstbaum verwendet wird:

  • Ein Sud der Frucht wird in die Brust gerieben, um sie zu vergrößern, insbesondere für junge Mädchen, um die Pubertät zu beschleunigen.
  • Aufgüsse und Abkochungen werden beim Baden kleiner Kinder verwendet, um an Gewicht zuzunehmen. Umschläge aus der Frucht erhöhen die Laktation, verbessern die Milchqualität, behandeln Mastitis und Brustkrebs.
  • Die Früchte werden zur Behandlung von Elephantiasis des Hodensacks, Schwellungen der Beine, Asthma verwendet; kombiniert mit Pfeffer zur Behandlung von Verstopfung.
  • Äußerlich werden Umschläge vom Fötus zur Behandlung von Wunden, Syphilis, Geschwüren, Furunkeln und Rheuma verwendet.
  • Rinde und Früchte heilen Wunden gut.
  • Eine ölige Salbe aus dem Pulver der Frucht wird zur Behandlung von Rheuma und bösartigen Tumoren eingesetzt.
  • Die Rinde enthält Gerbsäuren. Es hat einen etwas bitteren Geschmack und wird bei Asthma und Ruhr oral eingenommen.
  • Viele Teile eines Wurstbaums in Form Abkochung in Kombination mit anderen Pflanzen wird zur Behandlung von Magen und Nieren verwendet.
  • Die erhitzte Rinde wird nach Beendigung der Fütterung des Kindes auf die weibliche Brust aufgetragen, um die schnellste Rückkehr zum normalen Leben zu ermöglichen.
  • Kigelia ist in verschiedenen Rezepten zur Behandlung von Lepra enthalten.
  • Die Wurzel wird als Heilmittel bei Furunkeln, Halsschmerzen, Verstopfung und Bandwürmern eingesetzt.
  • Kigelia-Samen werden zur Behandlung von Epilepsie verwendet.
  • Die zerkleinerte Rinde eignet sich zur Behandlung von chronischen Wunden und Geschwüren.
  • Ein Aufguss der Blätter wird zur Behandlung bestimmter sexuell übertragbarer Krankheiten verwendet.
  • Kigelia ist ein allgemeines Stärkungsmittel für Gesundheit und Wachstum.

Andere Verwendungen:

  • Die Frucht enthält Tannin.
  • Tannine können aus den Wurzeln und Stängeln der Rinde extrahiert werden.
  • Aus der Frucht wird ein schwarzer Farbstoff gewonnen.
  • Der gelbe Farbstoff wird aus den Wurzeln gewonnen.
  • In Afrika werden die Früchte in Gegenden verwendet, in denen es nicht genug Steine ​​für einen Herd gibt als Feuertöpfe, da sie praktisch feuerfest sind.
  • Kigelia-Schalen werden in Mausefallen verwendet.
  • Puppen und Krüge werden aus Samenschalen hergestellt.
  • Als Brennstoff wird Holz verwendet.
  • Das Holz ist weich, aber stark, daher werden Fässer, Kisten, Hocker usw. daraus hergestellt.
  • Nützliche Eigenschaften von Kigelia African für die Haut

    Die indigenen Völker Afrikas nutzen die großen, wurstgroßen Früchte seit langem für medizinische und kosmetische Zwecke. Die medizinische Forschung hat auch Beweise dafür gefunden, dass Kigelia bei der Behandlung von Melanomen, einer tödlichen Form von Hautkrebs, wirksam sein kann.

    Zu den Wirkstoffen von Kigelia gehören die steroidalen Saponine und die Flavonoide Luteolin und Quercetin. Diese sekundären Pflanzenstoffe stärken und stabilisieren die hautstützenden Kollagenfasern und sorgen so für einen straffenden Effekt.

    Einige Studien haben gezeigt, dass ein Extrakt aus der Frucht dieses Baumes besonders effektiv bei der Straffung der Haut um die Brüste ist.

    Forscher in Nordirland führten eine Reagenzglasstudie durch, um die Fähigkeit verschiedener Verbindungen in Wurstbaumfrüchten zu bewerten, die Ausbreitung menschlicher Melanomzellen und anderer Hautkrankheiten zu stoppen.

    Die Wissenschaftler isolierten mehrere Verbindungen aus der Frucht und testeten sie im Labor an Melanomzellen und fanden signifikante krebshemmende Eigenschaften verschiedener Verbindungen, darunter Kigelin, Isocumarin, Ölsäure und Ferulasäure.

    In ihren Ergebnissen, die in der Ausgabe 2010 von Planta Medica veröffentlicht wurden, stellten die Forscher fest, dass Furonaphtochinon auch gegen zwei Stämme von Brustkrebszellen wirksam war.

    Traditionelle afrikanische Heiler verwenden Kigelium zur Behandlung einer Vielzahl von Hauterkrankungen, von Pilzinfektionen, Furunkeln, Akne und Psoriasis bis hin zu ernsteren Erkrankungen wie Lepra, Syphilis und Hautkrebs.

    Die tongaischen Frauen des Zambezi-Tals stellen aus Kigelia kosmetische Präparate her, um ihren Teint zu verbessern. Junge Männer und Frauen verwenden die Früchte, um das Wachstum der Genitalien bzw. der Brustdrüsen zu fördern.

    Mögliche kommerzielle Verwendungen von Fruchtextrakten:

    • Anti-Aging-Cremes und Produkte zur Hautregeneration.
    • After-Sun-Produkte.
    • Kosmetik zur Hautstraffung, speziell für die Brust.
    • Präparate zur Stärkung der Haut, wie der Kopfhaut bei Haarausfall.
    • Entzündungshemmende Medikamente (Kigelium-Extrakt ist wirksamer als Indomethacin, ein starkes synthetisches entzündungshemmendes Mittel).
    • Antioxidantien (Ethanolextrakt hat auch antioxidative Aktivität).
    • Antibakterielle Medikamente.

    Fragen und Antworten (FAQ)

    Was ist ein Wurstbaum?

    Der Wurstbaum oder Kigelia pinnata ist ein einzigartiger Baum, der in tropischen Regionen Afrikas beheimatet ist. Leider produziert dieser Baum keine Würste, aber seine charakteristische Frucht ähnelt stark dem Fleischprodukt, nach dem er benannt ist.

    Warum darf man unter einem Leberwurstbaum nicht schlafen?

    Eine Redensart besagt, dass der schlechteste Platz zum Übernachten unter einem Leberwurstbaum sei. Wenn man nicht von den kiloschweren Früchten erschlagen werde, dann werde man von den Elefanten vertrieben, die zum Fressen der Früchte kommen.

    Warum heißt der Leberwurstbaum so?

    Seinen ungewöhnlichen Namen verdankt der Leberwurstbaum seinen skurrilen Früchten, die äußerlich an große Würste erinnern. Die Gattungsbezeichnung Kigelia leitet sich aus dem mosambikanischen Name des Baumes "Kigeli-Keia" ab.

    Was wächst am Leberwurstbaum?

    In Sambia wächst ein lustiger Baum: Seine Früchte sehen aus wie sehr große Leberwürste. Deswegen nennt man die Pflanze in Deutschland auch Leberwurstbaum . Die Frucht des Baumes wird etwa so lang wie der Unterarm eines erwachsenen Menschen.

    Was wächst am Leberwurstbaum?

    In Sambia wächst ein lustiger Baum: Seine Früchte sehen aus wie sehr große Leberwürste. Deswegen nennt man die Pflanze in Deutschland auch Leberwurstbaum . Die Frucht des Baumes wird etwa so lang wie der Unterarm eines erwachsenen Mensche

    Wie sieht der Leberwurstbaum aus?

    In der Mitte befindet sich das lange dünne Fruchtblatt. Die Farben der Leberwurstbaum -Blüten können variieren: Sie reichen von Burgunderfarben bis Rot mit gelben Streifen, seltener sind sie auch lila-gelb oder mit dunkelroten Punkten besetz

    SITE2READ

    v0.0.0