Bild

Viele Menschen wissen um die Verwendung von Kampferöl für medizinische Zwecke, aber in der Kosmetik ist es eine Neuheit, und viele beginnen gerade erst, die Vorteile dieses wunderbaren Mittels kennenzulernen, aber seine Popularität wächst sehr schnell.

Dieses Produkt wird aus orientalischem Kampferbaum hergestellt. Ihre Eigenschaften und ihre Wirkung auf die Haut hängen ganz von der chemischen Zusammensetzung ab:

  • Kampfer ist ein Keton aus der Terpenreihe, das als Beruhigungsmittel für das Nervensystem bekannt ist. Diese Substanz ist in großen Mengen im Öl enthalten, wodurch der Äther in der Lage ist, die Haut schnell zu beruhigen und sie von Ermüdungserscheinungen zu befreien, selbst wenn sie sehr gereizt und entzündet ist;
  • dank Cineol hat Kampfer eine verjüngende Wirkung, hilft beim Wachstum neuer junger Zellen, lindert die Epidermis von Tuberkulose und Falten;
  • der Gehalt an Safrol in der Zusammensetzung von Kampfer bestimmt seine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung, die bei der Behandlung von Entzündungen, Akne und Akne im Gesicht am wichtigsten ist;
  • pipen ist verantwortlich für die außergewöhnliche Glätte der Haut und für ihre Geschmeidigkeit;
  • eine solche Komponente wie Phellandren ist die Aktivierung des Prozesses in den Zellen, der mit der Produktion von Kollagen- und Elastinfasern verbunden ist, was der Grund für die Unterbrechung des bereits laufenden Alterungsprozesses ist;
  • mit Camphen, das eine stärkende Wirkung hat, regeneriert geschädigtes Gewebe;
  • das Vorhandensein von Bisabolol ermöglicht es, mit Hilfe von Kampfer, den Teint zu verbessern und unangenehme Rötungen und Pigmentflecken zu beseitigen;
  • Mit Limonen erhält Kampfer die Fähigkeit, die Gesichtshaut heller zu machen.
BildBild

Solche erstaunlichen Bestandteile des Kampferöls machen es zu einem unverzichtbaren Produkt für die Gesichtspflege. Es ist sehr wichtig, die erforderliche Zusammensetzung richtig vorbereiten und dann richtig anwenden zu können. Wenn Sie etwas falsch machen, können Sie Ihrer Haut schaden, anstatt davon zu profitieren, und Probleme damit nicht beseitigen.

Kampfer und Kosmetik

Kampferöl in der Kosmetik hat eine Reihe von Anwendungen und ist Teil von:

  • Fußcremes (angenehmes Kältegefühl);
  • Präparate, die das Gesicht reinigen (hilft gut bei Akneproblemen - die Durchblutung der Haut wird verbessert);
  • Deodorants;
  • Lippenstift;
  • Kosmetika für die Gesichtspflege, verbessert die Durchblutung und beseitigt feine Fältchen;
  • Rasierbalsam;
  • parfüm düfte.

Gesichtspflege

Als Bestandteil von Gesichtscremes ist Kampfer ein hervorragender Feuchtigkeitsspender, auch im Augen- und Lippenbereich. Es hat eine entzündungshemmende Wirkung und kann als eine der Komponenten einer Maske oder Lotion verwendet werden, die unabhängig hergestellt wird.

Masken

Problemhaut

Um eine Lotion zum Abwischen des Gesichts mit fettiger Haut zu erhalten, gehen Sie wie folgt vor:

  • nimm 200 g Wasser;
  • 1 Teelöffel Boraxpulver;
  • zwei Tropfen Kampfer und Glycerin.

Zuerst wird Borax mit Öl und dann mit Wasser gemischt. Halten Sie die resultierende Zusammensetzung in der Kälte und wischen Sie die Haut mit Problembereichen ab, jedoch nicht den Bereich um die Augen.

Wir hellen die Epidermis auf

Um diese Zusammensetzung vorzubereiten, nehmen Sie ein paar Tropfen Kampferöl und 1 EL. ein Löffel Sanddornöl. Öle werden gemischt und auf Haut mit unerwünschter Pigmentierung aufgetragen (jedoch nicht um die Augen herum). Eine hervorragende Wirkung wird erzielt, wenn eine solche Zusammensetzung die ganze Nacht im Gesicht verbleibt. Eine solche Maske spendet der Haut Feuchtigkeit, wodurch kleine Falten beseitigt werden.

Beruhigende Wirkung

In diesem Fall wird Kampferöl mit Naturjoghurt (200 g bzw. ein paar Tropfen) gemischt. Die Zusammensetzung muss auf die Gesichtshaut aufgetragen, 30 Minuten dort gehalten und dann gewaschen werden (das Wasser sollte warm sein). Wenn Sie nicht zu faul sind und sich regelmäßig eine solche Maske machen, können Sie das Auftreten von Falten und Altersflecken vermeiden und Ihre Haut gut mit Feuchtigkeit versorgen.

Vergrößerte Poren

Es dauert ein Eigelb und ein paar Tropfen Kampferöl. Alles wird gemischt und die Zusammensetzung wird auf das Gesicht aufgetragen, mit Ausnahme des Bereichs um die Augen. Nach einer halben Stunde muss alles abgewaschen werden, das Wasser sollte Sommer sein - nicht heiß und nicht kalt.

Bei Hautausschlägen

Kampfer kann einfach zu einem fertigen Kosmetikprodukt hinzugefügt werden - zu Lotion, Gel oder Ihrer Lieblingscreme. In der Pubertät ist das Einreiben der Haut mit Mandarinenschale plus ein paar Tropfen Kampferöl (außer der Augenpartie) sinnvoll.

Gesicht ohne Falten

Kampfer wird in diesem Fall ein ziemlich wirksames Mittel sein. Der Anti-Aging-Creme werden einige Tropfen Kampferöl zugesetzt und auf die Gesichtshaut aufgetragen. Die gleichen Gesichtspartien wie die Haut um die Augen und die Kontur der Lippen werden am besten mit einer Mischung aus Glycerin und Kampferöl behandelt. Kampferöl als solche Ergänzung ist ein hervorragendes Anti-Aging-Mittel.

Narben loswerden

Eine Maske mit Kampferöl kann Ihre Haut vor unschönen Dehnungsstreifen, Falten und Narben bewahren. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, muss die Maske einen Monat oder länger angewendet werden. Kosmetische Kompressen mit Kampfer können in diesem Fall sehr effektiv sein.

Für Wimpernwachstum

Dieses Produkt wird auch verwendet, um Wimpern zu stärken und schnell wachsen zu lassen, was durch die Bewertungen vieler Kunden dieses Produkts bestätigt wird.

Wenn Kampferöl auf die Wimpern aufgetragen wird, ist Vorsicht geboten und es wird eine spezielle Bürste zum Auftragen von Wimperntusche verwendet. Öl ins Auge vermeiden.

Für die Haare

Kampferöl wird auch zur Verbesserung der Haare verwendet.


Fragen und Antworten (FAQ)

Ist Kampfer gut für die Haut?

Kampfer -Öl, das Öl aus dem Holz dieses Baumes wirkt stark antiseptisch und antibakteriell, entzündungshemmend und wundheilend. Es fördert die Durchblutung und eignet sich in Hautpflegeprodukten besonders bei Akne, beugt aber auch Muskelschmerzen vor.

Für was verwendet man Kampfer?

Äußerlich angewendet wirkt Kampfer durchblutungsfördernd (hyperämisierend). Das Inhalieren des Wirkstoffes löst Schleim und Sekret in den Bronchien. Kampfer wird in erster Linie äußerlich als Salbe bei Muskelschmerzen und Weichteilrheumatismus, manchmal auch bei Herzbeschwerden angewende

Wie wende ich Kampfer an?

Kampfer ist ein kristallartiges Pulver mit weißer Färbung, das in verschiedenen Cremes, Lotionen und Salben verwendet wird. Vor allem bei Husten soll der Wirkstoff die Atemwege freimachen und ist in folgenden Produkten zu finden: Erkältungssalben zum Einreiben auf der Brust (wie z.B. WICK Vaporub oder Tiger Bal

Was ist Kampferöl?

Kampferöl ist ein pflanzliches Heilmittel, welches aus dem Kampferbaum gewonnen oder auch synthetisch hergestellt wird. Dem Öl werden durchblutungsfördernde und schmerzlindernde Eigenschaften zugeschrieben. Häufig wird Kampferöl zur Behandlung von Erkältungskrankheiten und Muskelschmerzen verwende

Für was ist Kampfer gut?

Kampfer stimuliert das Atem- und Vasomotorenzentrum und regt dadurch Atmung und Kreislauf auf. Zudem wirkt er krampflösend auf die Bronchienmuskulatur (bronchospasmolytisch). Äußerlich angewendet wirkt Kampfer durchblutungsfördernd (hyperämisierend).

Wie wende ich Kampfer an?

Kampfer ist ein kristallartiges Pulver mit weißer Färbung, das in verschiedenen Cremes, Lotionen und Salben verwendet wird. Vor allem bei Husten soll der Wirkstoff die Atemwege freimachen und ist in folgenden Produkten zu finden: Erkältungssalben zum Einreiben auf der Brust (wie z.B. WICK Vaporub oder Tiger Balm)

Wie schmeckt Kampfer?

Campher schmeckt scharf und bitter. Er ist in Wasser und Glycerin kaum löslich, in Alkohol und anderen organischen Lösungsmitteln wie Diethylether, Aceton oder fetten Ölen löst er sich gut. Campher sublimiert bereits bei Zimmertemperatur. Er ist gut brennbar und verbrennt mit rußender Flamme.

Welche Pflanzen enthalten Kampfer?

Der Kampferbaum (Cinnamomum camphora), auch Kampferlorbeer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae). Er gehört zur selben Gattung wie verschiedene Baumarten, aus deren Rinde das Gewürz Zimt hergestellt wird.

Für was ist Kampfer Öl gut?

Kampfer (Campher) ist ein weißer Feststoff, der aus dem ätherischen Öl des Kampferbaums gewonnen wird. Er hat unterschiedliche Wirkungen: Kampfer stimuliert das Atem- und Vasomotorenzentrum und regt dadurch Atmung und Kreislauf auf. Zudem wirkt er krampflösend auf die Bronchienmuskulatur (bronchospasmolytisch

Wie riecht Kampfer Öl?

(Cinnamomum camphora)

Alle Teile des Kampferbaums riechen stark balsamisch. Aus seinem Holz wird das ätherische Kampfer - Öl gewonnen. Das ätherische Kampferöl ist sehr intensiv und dadurch in der Lage Muskelschmerzen und andere Beschwerden des Bewegungsapparates zu lindern.

Warum kann man Campher riechen?

Campher ist ein Stoff, den der Kampferbaum – auch Kampferlorbeer genannt – als Fraßschutz gegen Insekten bildet. Der Baum erreicht bis zu 30 Meter Höhe und drei Meter Umfang. Er bildet seine ätherischen Öle in allen Pflanzenteilen aus, was ihm einen charakteristischen Geruch verleih

Wo ist Campher drin?

Campher ist in Kosmetik- und Medizinpräparaten enthalten, zum Beispiel in Produkten gegen Muskelzerrungen, Rheuma oder Neuralgien, Aftershaves wie Pitralon, in Mitteln gegen Erkältungen (beispielsweise enthält Wick VapoRub 5 % Campher ) und in der Zahnmedizin zur Desinfektion infizierter Wurzelkanäle.

(中文(简体)) 樟脑油在美容中的应用

SITE2READ

v0.0.0